Bayern 1


33

Weihnachtsbaum entsorgen Wo kann ich meinen Christbaum abgeben? Oder direkt verfeuern?

Jedes Jahr die gleiche Frage: Wohin mit dem Christbaum? Was Sie beachten müssen und welche Entsorgungsform Sie nicht wählen sollten.

Stand: 30.12.2024

Christbaum wird von Müllabfuhr entsorgt. | Bild: mauritius images / Werner Otto

Tipps zur richtigen Entsorgung:

  • Baum komplett abschmücken und erst dann zerteilen. Behandelte Zweige abtrennen.
  • Einzelne Zweige des Baums eignen sich sehr gut als Beetabdeckung im Winter. Oder Sie schichten sie übereinander und bieten so Tieren einen Unterschlupf.
  • Neben den Wertstoffhöfen werden in der Woche nach dem Dreikönigstag auch viele Christbaum-Sammelstellen errichtet. Dort können Sie an bestimmten Orten wie bespielsweise auf Schulhöfen oder auf Plätzen Ihre Tanne abgeben.
  • Wo sich die Sammelstellen befinden, erfahren Sie auf der Website Ihrer Gemeinde oder Ihres Abfallentsorgers. In manchen Orten in Bayern übernehmen auch Vereine oder die Feuerwehr gegen eine kleine Gebühr die Entsorgung der Christbäume.

Christbaum entsorgen in München

Die Stadt München richtet überall in der Stadt frei zugängliche Sammelstellen ein, an öffentlichen Flächen und beschildert. Dort können vom 7. Januar bis 4. Februar 2025 vollständig abgeschmückte und unverpackte Bäume unzerkleinert rund um die Uhr abgegeben werden. Mehr Infos hier.

Weihnachtsbaum entsorgen in Nürnberg

In Nürnberg kann man einen Tag vor dem entsprechenden Termin seinen Christbaum an einem der öffentlichen Sammelstellen abgeben - wann und wo gesammelt wird, steht hier. Wer den Christbaum bereits vor den genannten Terminen entsorgen möchte, kann ihn bei den Wertstoffhöfen abgeben.

Christbaum entsorgen in Augsburg

In der Stadt Augsburg es zwei Möglichkeiten, den abgeschmückten Weihnachtsbaum loszuwerden. Entweder, man stellt den Baum an einem gut erreichbaren Platz vor dem Haus ab – da, wo auch die Mülltonnen zur Abholung stehen. Dort werden die Bäume dann noch bis zum 2. Februar kostenlos abgeholt.

Oder Sie geben den Baum direkt beim Wertstoffhof, Oberer Auweg 11, ab.

Im Landkreis Augsburg werden die Bäume zu den im Link angegebenen Zeiten abgeholt.

Christbaum entsorgen Würzburg

In Würzburg werden in einer Sonderaktion die Christbäume abgeholt, und zwar in der Zeit vom 13.01.2025 bis zum 23.01.2025. Dafür einfach die Weihnachtsbäume am entsprechenden Abfuhrtag (Terminliste hier) gut sichtbar am Straßenrand abstellen.

Bei allen nicht aufgeführten Kommunen genügt oft ein Blick auf deren Homepage, um Näheres über die Christbaumentsorgung vor Ort zu erfahren.

Christbaum verbrennen

Hat die Tanne längere Zeit drinnen gestanden, ist sie meist bereits sehr trocken - allerdings vor allem an den Ästen. Die Nadeln sollten auf gar keinen Fall im Kamin oder Holzofen verfeuert werden, sie können explosionsartig verbrennen.

Der Stamm ist erst nach etwa einem Jahr richtig trocken und dann erst als Feuerholz geeignet. Er sollte deshalb – nachdem er von den Ästen befreit wurde – erst einmal so lange gelagert werden. Ist das ohnehin stark harzende Nadelholz zu feucht, kann es neben einer starken Rauchentwicklung sogar zu Schäden am Schornstein kommen.

Christbaum kompostieren?

Die beste Lösung für die Umwelt ist das Kompostieren des Weihnachtsbaums – wenn der Baum unbehandelt ist. Wer keinen eigenen Komposthaufen hat, kann den Tannenbaum mit Säge und Gartenschere zerteilen und in einem Sack beim Wertstoffhof abgeben. Von der Biotonne raten die meisten Entsorger ab – das Öl der Nadeln kann die Vergärungsanlage verunreinigen.

Vorsicht: Achten Sie darauf, dass jeglicher Schmuck vom Baum entfernt ist. Insbesondere Lametta oder Engelshaar dürfen nicht im Kompost landen. Das gilt auch für Tannen, die mit Dekospray oder Glitzerlack behandelt wurden.

Weihnachtsbäume für den Zoo

Einige Zoos in Bayern verfüttern Tannenbäume an Elefanten oder andere Tiere. Allerdings werden dabei nur die Weihnachtsbäume Elefantenfutter, die von den Händlern nicht verkauft, also noch nie beschmückt wurden. Andernfalls wäre die Gefahr zu groß, dass die Tiere Lametta- oder andere Schmuckreste fressen und sich daran verletzen. Auch Bären, Erdmännchen oder Affen bekommen Weihnachtsbäume in ihre Gehege – aber zum Klettern und Spielen.

Was machen Sie mit Ihrem Christbaum? Entsorgen? Kompostieren? Vielleicht sogar einpflanzen? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.

https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/muell-trennen-was-gehoert-wohin/bayern-1/87052864/


33

Kommentieren

Thea stephan, Samstag, 07.Januar 2017, 12:46 Uhr

1. Chridtbaum-Entsorgung

Super, die Sammelstellen ?? Alles andere sollte doch bekannt sein ??Also, wir haben das von unseren Eltern gelernt und " die Jungen" könnten ruhig noch etwas von " uns Alten" " annehmen, oder...?? Wollte aber nicht meckern11; wundere mich nur immer wieder, wie man heutzutage alles " vorkaut"! Danke trotzdem??