"Memory Loops" von Michaela Melián

Ein Projekt des Kulturreferats der Landeshauptstadt München / Freie Kunst im öffentlichen Raum in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk / Hörspiel und Medienkunst
Virtuelles Denkmal
Memory Loops ist ein virtuelles Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus.
Memory Loops ist als Audiokunstwerk konzipiert, das auf historischen Originaltönen von NS-Opfern und Zeitzeugen basiert. Alle Zeitzeugenberichte und Interviews wurden transkribiert und von Schauspielern und Schauspielerinnen unterschiedlicher Generationen sowie von Kindern gesprochen. Durch diese Verfremdung gewinnt auch Archiv-Material eine zeitlose Aktualität.
Erinnerungsschleifen
300 deutsche und 175 englische Tonspuren sind auf einer virtuellen Stadtkarte auf www.memoryloops.net verortet. Mit wenigen Klicks kann eine eigene Trackliste - auch für unterwegs - gestaltet und für einen Rundgang in München genutzt werden. Ob auf ein Mobiltelefon oder auf einen mp3-Player überspielt: Alle Interessierten können so einer selbst gewählten Erinnerungsschleife durch die Stadt folgen.
Fünf Tonspuren sind als einstündige Hörspiele konzipiert. Sie wurden im Oktober 2010 auf Bayern 2 gesendet und sind als mp3-Dateien zum Anhören und kostenlosen Download auf www.memoryloops.net und auf dieser Seite abrufbar. Auch in englischer Sprache liegt ein einstündiger Loop vor.
Gespräch