Bayern 2

     

radioTexte am Dienstag Erich Kästner: "Fabian und der Gang vor die Hunde" (4/6)

Nico Holonics liest "Fabian und der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner | Bild: André Holonics / Montage: BR

Dienstag, 27.07.2021
21:05 bis 22:00 Uhr

  • Als Podcast verfügbar

BAYERN 2

In seinem Meisterwerk schildert Erich Kästner die Geschichte des arbeitslosen Jakob Fabian, der durch das Berlin der späten Zwanziger Jahre streift, eine Stadt im politischen und erotischen Ausnahmezustand.

Im Jahr 1931 übergibt Erich Kästner seinem Verlag ein Manuskript mit dem Titel "Der Gang vor die Hunde": Es ist die Geschichte des arbeitslosen Germanisten Jakob Fabian, der mit seinem Freund Labude durch die unterschiedlichen Milieus Berlins der späten Zwanziger Jahre streift. In Künstlerateliers, Unterweltkneipen und Bordellen lernen die beiden Junggesellen Menschen kennen, die mit ihrem Schicksal hadern, um ihr Glück kämpfen. Arbeitslosigkeit, Armut, Raubtierkapitalismus und politische Kämpfe bestimmen das Leben der Großstadt. Auf dem Markt der Gefühle geht es um gekaufte und verkaufte Liebe. In Berlin herrscht der Ausnahmezustand - politisch und erotisch. Der freche Shootingstar der damaligen Literatur-Szene zieht in seinem ersten Roman alle Register. Obwohl der Verlag entscheidende Kürzungen vornimmt, pikante Schilderungen streicht und sogar Kästners ursprünglichen Titel "Der Gang vor die Hunde" in "Fabian. Die Geschichte eines Moralisten" ändert, gilt der Roman vielen als dekadent und obszön. Kästner selbst sagte: "Dieses Buch ist nichts für Konfirmanden, ganz gleich, wie alt sie sind". Die Nazis hassten es und rächten sich an dem "Kulturbolschewisten Kästner": 1933 landete "Fabian" und sämtliche Werke Kästners - außer "Emil und die Detektive" - auf dem Scheiterhaufen vor dem Berliner Opernplatz. Unter den Zuschauern befand sich auch der erfolgreiche Lyriker und Kinderbuchautor. Vom Kästner-Experten Sven Hanuschek Wort für Wort rekonstruiert und mit einem umfassenden Nachwort versehen, spiegelt "Der Gang vor die Hunde" die spannungsgeladene Atmosphäre am Ende der Weimarer Republik wider, das den Anfang einer verhängnisvollen Phase markierte. In Zusammenarbeit mit dem Atrium Verlag haben die radioTexte am Dienstag die Urfassung des Romans als Hörbuch produziert mit dem Schauspieler Nico Holonics in der Hauptrolle.