Lesung. 1975, „Munich sound“ - Beeke ist 14 und stürzt sich auf der Suche nach ihrem Bruder in das Münchner Nachtleben. Anne Weber liest, Autor Till Raether im Gespräch über die 70er Jahre und die Verheißungen einer musikalischen Ära. Judith Heitkamp traf ihn auf der Buchmesse – laut war’s auch, aber die Diskokugel fehlte.
[mehr - Bayern 2 Salon | zum Artikel: Anne Weber liest - Till Raether: Disko ]
Aber was soll das eigentlich sein - Freiheit? Katja Bürkle liest Lea Ypis fesselndes Memoir über eine Gesellschaft im Umbruch. Im letzten sozialistischen Land Europas lösen sich 1990 alle Gewissheiten auf. Und die kleine Lea stellt die richtigen Fragen - Stalin war wohl doch kein Kinderfreund?
[mehr - radioTexte | zum Artikel: Katja Bürkle liest - Lea Ypi: Frei ]
„Sag mir, was Krieg ist“, bittet Francesca Melandri ihren Vater, ehemaliger Offizier im Zweiten Weltkrieg, der als Alpini genau dort kämpfte, wo heute, 82 Jahre später, wieder gekämpft wird: in der Ukraine. Francesca Melandris persönlichstes Buch ist ein Zwiegespräch mit ihrem Vater und ein Nachdenken über Krieg und Ignoranz. Lesung mit Nina Kunzendorf.
[mehr - radioTexte | zum Artikel: Nina Kunzendorf liest - Francesca Melandri: Kalte Füße ]