Bayern 2

     

Anschlag in München Was sind Ihre Gedanken dazu?

Gestern hat ein 24-jähriger Afghane mit einem Auto mehrere Menschen in der Münchner Maxvorstadt verletzt. Die Tat schockiert kurz nach dem Anschlag von Aschaffenburg und so kurz vor der Bundestagswahl die ganze Republik. Was geht Ihnen gerade durch den Kopf?

Stand: 13.02.2025

Am Donnerstagmittag ist ein Mann in der Münchner Maxvorstadt in eine Menschenmenge gefahren. Laut Polizeiangaben vom frühen Abend sind dabei 30 Menschen verletzt worden; davon seien nach den Worten von Oberbürgermeister Reiter acht bis zehn Menschen schwerst verletzt worden. Dazu kämen noch acht schwer verletzte Menschen, nur ganz wenige seien leicht verletzt. Mehrere Menschen sollen demnach noch in Lebensgefahr schweben. "Es besteht das Risiko für schlimmere Folgen. Eine Stadt unter Schock und im Ausnahmezustand. „Wir müssen alle hoffen und beten, dass es keine Todesfälle gibt", so Oberbürgermeister Reiter.

Polizei nimmt Amokfahrer fest – keine weiteren Beteiligten

 Ministerpräsident Markus Söder sprach von einem "Schlag ins Gesicht", Bayern fühle mit den Opfern. Der Polizei dankte er für ihr schnelles Handeln, das Schlimmeres verhindert habe. Noch am Tatort richtete der Ministerpräsident den Blick auf die seit Wochen anhaltende Asyl-Debatte. Es müsse sich etwas ändern in Deutschland – und zwar rasch. Erst vor kurzem habe es die Messerattacke in Aschaffenburg gegeben, jetzt die Tat in München. "Es reicht einfach."

 Was denken Sie darüber?

Wie haben Sie den gestrigen Tag erlebt? Wie sicher fühlen Sie sich im Land? Welche Konsequenzen müssten Ihrer Meinung nach, aus der Tat folgen? Wie erleben Sie die parteipolitischen  Diskussionen darüber? Ist das Ereignis ein berechtigter Grund mehr, um über Sicherheits- und Asylpolitik zu diskutieren? Oder befürchten Sie, dass das Thema so kurz vor der Wahl in erster Linie für den Wahlkampf missbraucht wird? 

Zu Gast bei Moderator Achim Bogdahn war Dr. Florian Hartleb, Politikwissenschaftler und Terrorismusforscher.

Radio, TV und Online

Beim Bayern 2-Tagesgespräch sprechen wir mit kompetenten Studiogästen über aktuelle gesellschaftlich wichtige Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion. Und Sie können dabei sein! Immer werktags ab 12.05 Uhr live im Bayern 2-Live-Stream und im Hörfunkprogramm Bayern 2, sowie bei ARD-alpha. Alle vergangen Sendungen finden Sie als Video in unserem Podcast.

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/94 95 955 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Signal einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/7 220 220 7.