Bayern 2

     

8

Heikle Frage Soll auch Deutschland Palästina als Staat anerkennen?

Irland, Spanien und Norwegen haben soeben Palästina als Staat anerkannt. Obwohl Deutschland auch eine Zwei-Staaten-Lösung präferiert, tut sich die Regierung schwer damit, den offiziellen Schritt zu gehen. Was denken Sie?

Stand: 04.06.2024

Die Mehrheit (145 von 193) der Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen hat Palästina als Staat anerkannt - unter ihnen fast alle Länder Südamerikas und Asiens. Obwohl Europa sich in dieser Frage lange zurückgehalten hat und es bisher diesbezüglich keinen einheitlichen EU-Konsens gibt, wird die Liste der sich zu Palästina bekennenden Länder immer länger.

Europa mehr und mehr für Zwei-Staaten-Lösung

Schweden, Ungarn, Polen, Slowenien, die Slowakei, Tschechien, Malta, Zypern, Bulgarien, Rumänien und zuletzt nun auch Norwegen, Spanien und Irland sind den Schritt zur Anerkennung Palästinas bereits gegangen.

Historische Verantwortung Deutschlands

Deutschland tut sich vor allem aus historischer Verantwortung schwer, Palästina als Staat zu akzeptieren. Deutschland fühlt sich besonders verpflichtet, die Solidarität zu Israel zu bekunden und die Sicherheit Israels zu gewährleisten. Eine Anerkennung Palästinas könnte als Abwendung von dieser Verantwortung wahrgenommen werden.

Deutschland in der Zwickmühle

Auch die Befürchtung, die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu Israel zu belasten, lässt Deutschland zögern, zumal Israel die Anerkennung Palästinas kategorisch ablehnt. Deutschland ist zwar an einer friedlichen Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts interessiert, will aber Israel nicht in den Rücken fallen.

Was denken Sie?

Ist die offizielle Zwei-Staaten-Lösung längst überfällig oder wäre das "eine Belohnung für Terrorismus", wie der israelische Premier Benjamin Netanjahu argumentiert? Was soll die deutsche Regierung machen? Rufen Sie bei uns im Studio an und diskutieren Sie mit uns!

Zu Gast heute im Tagesgespräch bei Moderatorin Birgit Kappel waren der Historiker und Politologe Oren Osterer, Geschäftsführer der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg sowie der israelische Historiker Moshe Zimmermann.

Auf Bayern 2 und in ARD alpha!

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD alpha! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Telegram einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.


8