Für immer oder nie wieder Wie denken Sie übers Heiraten?
In Deutschland werden immer weniger Ehen geschlossen. Ist das Heiraten ein Auslaufmodell oder ein immer noch wertvolles Gesellschaftskonzept für Familie und Partnerschaft? Wie stehen Sie dazu?
Die Zahl der Verheirateten in Deutschland ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Nur noch gut jeder zweite Erwachsene über 18 Jahre hat sich das Ja-Wort gegeben, wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte. Vor 30 Jahren lebten noch über 60% in einer Ehe. Demografie-Forscher führen den Rückgang etwa auf die niedrige Geburtenquote zurück. Ohne Nachwuchs stelle sich oft die Frage nach der Heirat nicht. Auch steuerliche Vorteile für verheiratete Paare seien oft kein auschlaggebender Anreiz für eine Eheschließung. Ebenso die besseren Absicherungen für Ehepartner bei Unfällen, Krankheit und Tod.
Ehelosigkeit: Oft ein Wunsch nach Unabhängigkeit und Flexibilität
Außerdem stieg das Durchschnittsalter bei der ersten Eheschließung in den vergangenen drei Jahrzehnten um rund sechs Altersjahre. Auch die Zahl der Scheidungen ist auf einem historisch niedrigen Stand. Diejenigen, die heiraten, tun dies häufig sehr bewusst, weil sie auch in späteren Jahren heiraten. Die bewusste Ehelosigkeit wählen dagegen viele aus dem Wunsch nach Unabhängigkeit und Flexibilität, wie soziologische Studien nahelegen.
Wie stehen Sie zum Heiraten?
Ist für Sie das Konzept der Ehe noch zeitgemäß? Was sagt das über unsere Gesellschaft aus, wenn immer weniger Paare sich dazu entschließen zu heiraten? Warum haben Sie sich für oder gegen eine Heirat entschieden? Rufen Sie an und erzählen Sie uns davon
Zu Gast bei Moderatorin Stephanie Heinzeller war Toni Lauerer, Kabarettist und Standesbeamter in Furth im Wald und die Paartherapeutin Ilka Schütte.
Was meinen Sie?
Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch auf Bayern 2 und in ARD alpha! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.
Sie können uns auch über WhatsApp und Signal einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.