BR Schlager - BR Schlager Treff


1

Gewürzhoroskop: Februar Ras el Hanout: Das würzige Meisterwerk des Orients

Gewürze sind durch Handel und Kolonialisierung durch die ganze Welt getragen worden. Die Länderküchen sind früher wie heute geprägt von charakteristischen Gewürzen und Mischungen. Rund um die Welt reisen wir kulinarisch im Jahr 2025 mit der Gewürz-Sommelière Dr. Manuela Mahn. Im Februar geht es um eine Länderküche, die in Aromen schwelgt wie kaum eine andere: der Orient.

Stand: 21.02.2025

Ras El Hanout, Gewürz aus Marokko | Bild: picture alliance / imageBROKER | G. Lacz

Von Gewürz-Sommelière Manuela Mahn:

Charakteristische Würzzutaten der orientalischen Kochkunst sind Minze, Liebstöckel und Petersilie sowie die Gewürze Anis, Chili, Gewürznelken, Ingwer, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Muskatnuss, Paprika, Pfeffer, Safran und Zimt. Zudem sorgen essbare Blüten für Aromen wie aus 1001 Nacht.

Das würzige Meisterstück der Kochkunst ist "Ras el Hanout", das bedeutet so viel wie "Kopf des Ladens". Traditionell mischt der Meister selbst diese Komposition, in die er sein ganzes Wissen und Können legt. Ursprünglich in Marokko zu Hause, hat Ras el Hanout seinen festen Platz in der Orientküche gefunden.

Ras el Hanout findet sich in vielen Gerichten der orientalischen Küche. Man kann die Gewürzmischung ganz einfach mal ins Hummus untermischen, in einen Kichererbsen-Eintopf oder in Tajine-Gerichte. Auch lecker in der Kürbissuppe oder zum Würzen von Blumenkohl, Zucchini und Aubergine.

Gewürzmix selbst machen

Ras el Hanout lässt sich auch leicht selbst machen. Einige der benötigten Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Gewürznelken haben die meisten im Küchenschrank. Die, die noch ergänzt werden müssen, lassen sich für weitere kreative Rezepte nutzen. hier kommt das Ras el Hanout- Rezept:

Anrösten und im Mörser zerstoßen:

1 EL grüne Kardamomkapseln, ganz

1 EL Korianderfrüchte, ganz

1 EL schwarzer Pfeffer, ganz

1 TL Kreuzkümmel (Cumin), ganz

1 TL Kubebenpfeffer, ganz ("Kubebenpfeffer ist ein echtes Pfeffergewächs. Er besitzt nicht nur die typische Schärfe, sondern überrascht mit einem frischen Mentholaroma.")

1 TL Piment, ganz

1 Zimtstange

½ TL Gewürznelken, ganz

Dazu geben und gut vermischen:

1 TL Knoblauchpulver

1 TL Kurkuma, gemahlen

1 TL Ingwer, gemahlen

1 TL Galgant, gemahlen

1 TL Macis/Muskatblüte, gemahlen

½ TL Cayenne-Pfeffer, gemahlen

1 EL Blüten, getrocknet

Die ganzen Gewürze in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig anrösten. Abkühlen lassen und im Mörser fein zerstoßen oder mit dem Mixer zerkleinern. Dann erst die restlichen gemahlenen Gewürze gut untermischen. Luft- und lichtdicht aufbewahren.


1