Ukrainische Geflüchtete Zwischen deutscher Unterkunft und der Sehnsucht nach der Heimat
Seit mehr als drei Monaten leben ukrainische Geflüchtete in Deutschland. Etwa 700.000 sind es laut Bundesinnenministerium, nach Bayern sind mehr als 146.000 gekommen. Die meisten von ihnen wohnen privat bei Verwandten oder in Gastfamilien.

Die Hilfsbereitschaft der Deutschen ist zwar nach wie vor groß, aber - geht das auf die Dauer gut? Welche Perspektiven öffnen sich den ukrainischen Flüchtlingen? Julia Smilga hat knapp drei Monate lang zwei ukrainische Flüchtlingsfamilien begleitet.