Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Seit mehr als 7.000 Jahren besiedeln die sogenannten First Nations Kanada. Doch Ende des 17./Anfang des 18. Jahrhunderts kamen die Pelzjäger und Händler der …
04.11.2022
| Bayern 2
Der Freispruch von George Zimmerman, der Trayvon Martin erschoss, hat die Rassismus-Debatte in den USA neu entfacht. Ein Blog bündelt die Emotionen. "We Are …
19.07.2013
| Bayern 2
Eine Krise folgt der nächsten und spaltet unsere Gesellschaft immer mehr. Was hält die Welt noch zusammen? Rita Homfeldt fragt in der Katholischen Welt, ob und wie …
27.01.2023
| Bayern 2
Sehr erstaunlich: Charles Darwin hat "Über die Entstehung der Arten" geschrieben, ohne das Wort Evolution zu verwenden. Es ist ihm wohl erst später …
21.01.2014
| Bayern 2
Einmal einen heiraten, den man sich nicht ausgesucht hat, ist schon nicht lustig - aber gleich drei Versuche? Margarete von Österreich gibt ihrem Vater Contra, geht …
05.08.2014
| Bayern 2
Carl Ludwig Reichenbach, der am 12. Februar 1788 geboren wurde, ist ein begeisterter Forscher gewesen. Allein: Die Wenigsten konnten mit seiner Entdeckung der …
14.01.2014
| Bayern 2
Friedrich von Hardenberg (1772-1801) nannte sich selbst "Novalis" - d.h. Neuland, Brachland. Mensch, Natur und Poesie wollte der Dichter in heilenden …
03.03.2015
| Bayern 2
Sofia Tot Ac aus dem Mayavolk der Qeqchí setzt sich für die historischen Landrechte ihrer Gemeinde ein. Dabei lehnt sie sich gegen mächtige Großgrundbesitzer auf …
05.01.2023
| Bayern 2
Glocken zeigen die Uhrzeit an, begleiten Frieden und Festzeiten genauso wie Katastrophen und Krieg. Die meisten von ihnen werden maschinell geschlagen. Doch manche …
20.05.2024
| Bayern 2
Lange war die Brechstange das Mittel der Wahl bei Zahnbehandlung...schneller und weniger schmerzhaft als Bohren. Dann kam James Beall Morrisons Tretbohrmaschine.
07.02.2020
| Bayern 2