Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Mit diesem Gemälde hat der Franzose J.C.D. Taft im Jahre 1709 mehr als nur die Hochzeit des Gottes Bacchus mit der weltlichen Prinzessin Ariadne …
12.07.2013
| BR Fernsehen
Mit dieser Aquatinta-Radierung hat der Zeichenlehrer Goethes, Georg Melchior Kraus, Ende des 18. Jahrhunderts die politische Lage in Frankreich kommentiert. …
01.07.2013
| BR Fernsehen
In der Tradition der Alten Niederländer malte Friedrich Simmler 1838 diese Pastorale, ein ländliches Idyll, auf der Basis von Naturstudien.
Geschätzter Wert: 9.000 …
01.07.2013
| BR Fernsehen
02.07.2013
| BR Fernsehen
Erntezeit im Ochsenfurter Land. Oben im Gau, eine flache Ackerlandschaft unter weitem Himmel, werden ab September die Zuckerrübenfelder gerodet. Die fruchtbaren …
27.09.2013
| BR Fernsehen
Bei Familie Leitner ist der Heilige Abend alles andere als besinnlich: Der Vater flüchtet ins Wirtshaus, die Tochter möchte lieber auf eine Party gehen und Oma und …
27.12.2013
| BR Fernsehen
Diese französische Pendule aus den Jahren zwischen 1800 und 1810 gibt den Blick frei auf ihr Uhrwerk.
Geschätzter Wert: 1.500 bis 2.000 Euro
20.07.2013
| BR Fernsehen
Dieses silberne Schmuckset aus Brosche, Kette und Armreif wurde 1966 von dem Goldschmied Heikki Kaksonen für die finnische Firma Kaunis Koru gefertigt.
Geschätzter …
20.07.2013
| BR Fernsehen
Bei dieser anspielungsreichen Empire-Uhr aus den Jahren zwischen 1799 und 1814, hergestellt wohl in Frankreich, dreht sich alles um einen Apfel.
Geschätzter Wert: …
20.07.2013
| BR Fernsehen
Diese Vasenuhr wurde zwischen 1900 und 1914 möglicherweise in Frankreich hergestellt und hat berühmte Vorgänger.
Geschätzter Wert: 600 bis 800 Euro
20.07.2013
| BR Fernsehen