Archivsuche
Hier finden Sie die zeit- und kulturgeschichtlich relevanten Inhalte des Bayerischen
Rundfunks.
Anfang der 80er Jahre war Vieles anders. Miroslav Nemec erinnert sich in unserem Interview an seine Generation, die im Münchner Tatort "Die ewige Welle" …
11.04.2019
| BR Fernsehen
Entlang eines Bahndamms unter Müll wurde diese geschnitzte Pietà gefunden, zerstreut in Einzelteilen. Nicht nur die gerettete Figur selbst, auch ihre …
28.05.2020
| BR Fernsehen
Diese halbfigurige Madonna aus der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde nach dem berühmten Gnadenbild der Passauer Madonna geschnitzt, das wiederum ein Gemälde von …
05.07.2014
| BR Fernsehen
Zum Welthundetag besuchen wir einen Hundemarkt in München-Giesing 1962. Und was sich da alles tummelt, kleine und große Hunde, putzige und lustige, verspielte und …
01.10.2021
| BR Fernsehen
09.04.2013
| BR Fernsehen
Das Grab von König Ludwig II. in der Münchner Michaelskirche ist öffentlich zugänglich und wird viel besucht. Dass die Totenruhe gewahrt bleibt, dafür sorgt seit …
15.08.2015
| BR Fernsehen
Im Jahr 1986 startete die Lufthansa erstmals mit der Ausbildung von Pilotinnen.
21.07.2024
| BR Fernsehen
Die Musikgruppe Tschejefem mit "Ich zähls mir an den Knöpfen ab" in der Volkssängerrevue Brettl-Spitzen X.
22.12.2019
| BR Fernsehen
'Gogummera' sagen die Leute in Altbayern zu einer Gurke, mundgerecht zurechtgebogen natürlich, denn die Herkunft dieses Wortes liegt im Lateinischen …
10.07.2009
| BR Fernsehen
'Buischerl' nennt man in Schwaben ein junges Pferd, ein Fohlen. Weitere ähnliche Worte für junge Pferde sind 'Buitscher' oder 'Buischer'. …
09.03.2010
| BR Fernsehen