Heimatsound







3

Kurti Ostbahn Willi Resetarits

Willi Resetarits ist für viele einfach nur der Ostbahn Kurti. Diese Figur hat er abgelegt und tritt nun meist mit dem "Stubenblues" auf. Seine Musik ist vielfältig in Klang und Sprache.

Stand: 04.09.2014 |Bildnachweis

Willi Resetarits | Bild: BR/Ralf Wilschewski

1948 kam Willi Resetarits als Sohn burgenlandkroatischer Eltern auf die Welt. Er studierte Anglistik und Sport und wollte eigentlich Lehrer werden. Daraus wurde aber nichts, denn Willi zog es zur Musik. Mit seiner ersten Band "Schmetterlinge" trat er beim Song Contest in London 1977 an und wurde prompt Vorletzter mit einem Titel, den sein älterer Bruder Lukas getextet hatte. Lukas Resetarits, Kabarettist und Schauspieler, dürfte vielen vor allem in der Rolle des "Kottan" noch in Erinnerung sein aus der gleichnamigen österreichischen Fernsehserie.

Mitte der Achtzigerjahre gelang ihm mit der Erfindung seines Alter Ego "Ostbahn-Kurti" der Durchbruch. Zwanzig Jahre lang tourte er sehr erfolgreich als "Ostbahn-Kurti & die Chefpartie", später dann als "Kurt Ostbahn & die Kombo" durch die Lande. Danach wurde es ruhiger um Willi Resetarits, dem politisches und soziales Engagement immer wichtig war, für das er neben dem "Bruno-Kreisky-Preis für Menschenrechte" auch den "Josef-Felder-Preis für Gemeinwohl und Zivilcourage" erhielt.

Mit seiner neuen siebenköpfigen Formation "Stubnblues" beweist der Wiener Altmeister und begnadete Geschichtenerzähler nun schon seit geraumer Zeit, dass er es musikalisch immer noch drauf hat. Er hat noch "no so vü" vor, und das ist auch gut so.

Kompakt-Info Willi Resetarits

  • Geboren 1948 in Stinatz, Burgenland, in Österreich, aufgewachsen in Wien
  • Wurde in den 70er-Jahren bekannt mit der Band "Schmetterlinge" und verkörperte später die Figur Kurt Ostbahn; derzeit tritt er meist mit dem "Stubnblues" auf
  • Stil: Mischung aus Volksliedern auf Deutsch und Kroatisch, englischsprachigem Blues und Rhythm and Blues, Wienerliedern und vertonten Gedichten
  • Resetarits ist Menschenrechtsaktivist und Mitbegründer verschieder sozialer Organisationen sowie des Integrationshauses Wien.






3