Religion & Orientierung


146

Unsere Sendungen Diese Woche im Programm

Von: BR Religion und Orientierung

Stand: 21.02.2025

Illustration: Frau mit Fernglas  | Bild: © retrostar - Fotolia

Freitag, 21. Februar

14:40 - 15:00 Uhr / Bayern 2
Schalom. Jüdischer Glaube - Jüdisches Leben
Internationale Filmfestspiele in Berlin - Jüdisches und Israelisches auf der 75. Berlinale. Von Igal Avidan
Parascha "Mischpatím" von Rabbiner Joel Berger
Moderation: Michael Strassmann

Samstag, 22. Februar

06:00 - 06:30 Uhr / BR Fernsehen
10:30 – 11:00 Uhr / ARD-alpha
STATIONEN
Einfach nur weg - Fluchtgeschichten

Weltweit befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht, die meisten vor Kriegen, Konflikten und Umweltkatastrophen. Auf dem oft monatelangen Weg riskieren viele ihr Leben. Flucht kann aber auch Hoffnung bedeuten, auf Schutz und Sicherheit, das Entkommen aus Situationen, die schwer oder unerträglich sind. Stationen erzählt Fluchtgeschichten: von einer Großfamilie aus Afghanistan, die in Bayern ein neues Leben beginnt, von Frauen, die aus einer gewaltsamen Beziehung ausbrechen, und von Menschen, die der Realität entfliehen und sich in andere Rollen begeben, aber auch die Reise eines Paares, das von der Stadt aufs Land flüchtet, um wieder zu sich selbst zu finden.

Sonntag, 23. Februar

06:05 - 06:30 Uhr / BR24
BR24 Religion und Orientierung
Bunt, katholisch, jüdisch, Pantheist. Zum 25. Todestag von Friedensreich Hundertwasser. Von Irene Esmann / Islamismus - was ist das und wie kann man dem vorbeugen? Von Jasper Riemann / Thora-Schreiber - Was ist das für ein Beruf? Interview mit Shaul Nekrich / Moderation: Matthias Morgenroth

06:45 - 07:00 Uhr / Bayern 2
Positionen
Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
Heute: Bund für Geistesfreiheit Bayern

07:05 - 09:00 Uhr / Bayern 2
Bayern 2 - Glauben Zweifeln Leben
Aktuelles aus dem religiösen und spirituellen Leben in Bayern und der Welt. "Glauben Zweifeln Leben" stellt die großen Fragen des Lebens und sucht nach Antworten.
Moderation: Irene Esmann

Zwischen 07:05 und 08:00 Uhr:
Zum Sonntag
Hans-Joachim Vieweger

08:10 Uhr: Religion - Die Dokumentation
"Das ist der Höhepunkt meines Lebens"
Das Dilemma Freitod und Sterbehilfe
Von Birgit Fürst

Elke Hansen ist 80, agil und fit, lacht gern, geht offen auf Fremde zu, freut sich auf vier Reisen in diesem Jahr. Doch dann plötzlich die Diagnose: Lymphdrüsenkrebs. Für Elke Hansen ist klar: so selbstbestimmt, wie sie gelebt hat, will sie auch sterben. Doch das ist nicht so einfach. Wie ist der Stand in Sachen Freitod und passiver Sterbehilfe in Deutschland? Laut Bundesverfassungsgericht hat in Deutschland jeder Mensch das Recht, frei über seinen Tod zu entscheiden. 2020 entschied es, dass der Gesetzgeber die Details dazu regeln soll. Doch der Bundestag lehnte 2023 zwei Gesetzentwürfe dazu ab. Der assistierte Suizid bleibt damit weiter in einer Grauzone. Wie lässt sich der aktuelle Zustand aus juristischer, medizinischer und ethischer Sicht bewerten? Und ist es der einzige Weg, um bis zum Ende selbstbestimmt zu leben? Elke Hansen jedenfalls findet einen anderen Ausweg aus ihrer Situation.

Wiederholung von Religion - Die Dokumentation in BR Heimat um 09:05 Uhr

10:05 - 10:30 Uhr / Bayern 1
Katholische Morgenfeier
Pastoralreferentin Monika Tremel, Erlangen

10:30 - 11:00 Uhr / Bayern 1
Evangelische Morgenfeier
Pfarrerin Stephanie Höhner, München

Mittwoch, 26. Februar

19:00 - 19:30 Uhr / BR Fernsehen
STATIONEN
Wenn Wohnen zum Luxus wird

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer mehr zum Luxusgut. Steigende Mieten, Wohnungsknappheit und das Gefälle zwischen Stadt und Land treffen vor allem Alleinerziehende, Geringverdiener, Geflüchtete und ältere Menschen. Doch wo die Marktwirtschaft an ihre Grenzen stößt, könnten Kirchen mit ihren sozialen Werten und ihrem Immobilienbesitz eine Schlüsselrolle übernehmen. Wie kommen sie ihrer Verantwortung nach, und welche Projekte zeigen bereits heute, wie man Wohnen gerecht und nachhaltig gestalten kann? Von Mehrgenerationenwohnen über umge-baute Klöster bis hin zu Tiny Houses: Ideen für neue Wohnmodelle gibt es viele, aber es fehlt offenbar am politischen Willen zur Umsetzung in der Masse - und so gerät Wohnen immer mehr in die Krise.

Wiederholung am Samstag, 01.03.2025, 06:00 - 06:30 Uhr im BR Fernsehen
und 10:30 - 11:00 Uhr / ARD-alpha


146