Unternehmen - Datenschutz







326

Datenschutz Allgemeine Informationen und Betroffenenrechte

Als Anstalt des öffentlichen Rechts nimmt der Bayerische Rundfunk den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierbare betroffene Person beziehen.

Stand: 01.08.2024 |Bildnachweis

Piktogramme für Datenschutz und Verordnung | Bild: BR

Dazu gehören z. B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse.

Bei der Verarbeitung solcher Daten setzen wir zum Teil Dienstleister ein, etwa im Zusammenhang mit Cloud- und Webhosting oder der anonymisierten Nutzungsmessung. Mit diesen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungs-Vereinbarungen abgeschlossen, die sicherstellen, dass die Daten auftragsgemäß verarbeitet und nicht zweckentfremdet werden.

Ein Profiling im Sinne von Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.

Um zu gewährleisten, dass Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust/Vernichtung, Manipulation oder Zerstörung angemessen geschützt sind, haben wir nach dem Stand der Technik umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen und implementiert. So werden beispielsweise die Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server ausschließlich verschlüsselt übertragen.

Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Websites und Apps sicher fühlen und genau wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Websites und Apps zu welchem Zweck verwendet werden.

Die nachfolgenden allgemeinen Informationen gelten für alle Websites und Apps des Bayerischen Rundfunks.

Ausführliche Informationen zu Datenverarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit einzelnen Angeboten finden Sie unter den Kacheln.

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Websites und Apps ist:

Bayerischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
vertreten durch die Intendantin
Rundfunkplatz 1
80335 München







326