Unternehmen - Public Value

Für die Gesellschaft

Medienscout-Tag im April 2025 im Münchner BR-Funkhaus. | Bild: BR | Raphael Kast zum Artikel Medienscout-Tag am 1. April 2025 Bayerische Medienscouts im Austausch mit dem BR

Am 1. April haben sich circa 100 junge Medienscouts aus Schulen in ganz Bayern im Rahmen des Medienscout-Tags im Bayerischen Rundfunk weitergebildet und neuen Input für die eigene Medienscout-Arbeit geholt. [mehr]

Preisverleihung in Leipzig – Judith Heitkamp (BR, Kultur) nimmt stellvertretend für die Redaktion Kinder die Urkunden entgegen. | Bild: BR, Heitkamp zum Artikel Aki Audiosiegel 2025 Zwei BR-Lesungen für Kinder ausgezeichnet

"Das kleine gelbe Haus" und "Käpt’n Salzwisser und die Flaschenpostpiraten" der Redaktion Kinder sind im Rahmen der Leipziger Buchmesse am Freitag, 28. März 2025, mit dem Aki Audiosiegel ausgezeichnet worden. [mehr]

Schulkonzert mit Checkerin Marina in der Isarphilharmonie | Bild: BR / Leah Ruprecht zum Artikel BRSO und du Schulkonzert mit Checkerin Marina

Wie hört es sich an, wenn es Beethoven regnen lässt? Wie klingt eine Bassklarinette? Wer und was gehört alles zu einem großen Orchester? Wie kann ich mir selbst einen Kontrabass bauen? All dies und noch vieles mehr erfuhren 1600 Grundschülerinnen und -schüler von Checkerin Marina beim Schulkonzert mit dem BRSO in der Isarphilharmonie. [mehr]

Medienbildungsprojekt "Hör.Forscher!" | Bild: Stiftung Zuhören zum Artikel Stiftung Zuhören bei Medienbildungsprojekt dabei Auftakt des bundesweiten Medienbildungsprojekts "Hör.Forscher!"

Am 23. Januar kamen Lehrkräfte, Komponistinnen und Mediencoaches aus Bayern und zahlreichen anderen Bundesländern im Funkhaus München zusammen, um gemeinsam den Auftakt des bundesweiten Medienbildungsprojekts "Hör.Forscher" zu gestalten. [mehr]

Unsere barrierefreien Angebotge:  Audiodeskription - Gebärensprache - Untertitel | Bild: BR zur Sendung Barrierefreie Angebote vom BR Untertitel, Audiodeskription und Gebärdensprache

Bereits seit vielen Jahren stellt der BR seine Angebote auch für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Hier zeigen wir, in welcher Weise der BR seine Angebote barrierefrei gestaltet und wie man sie empfangen kann. [mehr]

BR macht Schule: eine Lehrerin an der Kamera. | Bild: BR zur Sendung Seminare und Webtalks BR macht Schule: Angebote fürs Schuljahr 2024/25

Hier finden Sie alle aktuellen Angebote von "BR macht Schule": praxisorientierte Fortbildungen zur aktiven Medienarbeit für Lehrkräfte sowie Webtalks mit den Medienprofis des BR für Schulklassen. [mehr]

Roter Teppich mit Jahreszahl 2025 | Bild: BR/Anna Hunger zur Sendung Medienpreise 2025 Der Bayerische Rundfunk hat gewonnen!

Jährlich werden zahlreiche (Ko-)Produktionen des BR mit Medienpreisen ausgezeichnet. Ob Politik, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Unterhaltung oder Sport – sämtliche Sparten tragen zum "Preisregen" bei. Hier sind die Preisträger aus dem Jahr 2025. [mehr]

ARD-Nachhaltigkeitsbericht - Covermotiv mit Siegel Deutscher Nachhaltigkeitspreis | Bild: ARD zum Artikel Federführer in der ARD Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Das besondere Engagement des Bayerischen Rundfunks für den Umwelt- und Klimaschutz zahlt sich aus: Das dokumentieren der jetzt veröffentlichte neue Nachhaltigkeitsbericht der ARD und die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises an den Medienverbund. [mehr]

So geht medien | Bild: BR zur Sendung Medienbildung im Unterricht Unterrichtsmaterial für alle Schularten

Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Fakes im Netz? Wie dreht man ein professionelles Video? Das Unterrichtsmaterial von "so geht MEDIEN" erklärt multimedial und unkompliziert, wie Medien funktionieren – mit vielen Videos und Ideen für die Schulstunde. [mehr]

Wir fördern Film | Bild: BR zur Übersicht #WirfördernFilm Filmförderung durch den BR

Nachwuchsförderung hat beim Bayerischen Rundfunk eine lange Tradition. Der Programmbereich Spiel-Film-Serie beteiligt sich mit einer eigenen Debüt-Redaktion seit vielen Jahren an Nachwuchs- und Hochschul-Filmen. Zudem engagiert sich der BR auch im Kinobereich. Kino ist Teil seines Kulturauftrages. [mehr]

Mikrofon vor Bildschirm; im Hintergrund Menschen | Bild: BR / Lisa Hinder zum Thema Public Value Unsere Werte mit Leben füllen

Mit unseren Programmen und Angeboten im Radio, Fernsehen und Online wollen wir alle Menschen in Bayern informieren, unterhalten und bilden. Deshalb wollen wir herausfinden, welche Bedürfnisse sie haben – und wie wir mit unseren Programmen diesen Ansprüchen gerecht werden können. [mehr]