Mit Langlaufski unterwegs auf dem „Ole G-vegen“ Winter in Norwegen
Nordisch by nature: Eines der größten Ski- und Langlaufgebiete in Norwegen ist Trysil im Südosten Norwegens an der Grenze zu Schweden. Rund 500 Kilometer präparierte Loipen warten hier auf Langlauf-Fans – beheizter Umkleiden inklusive.
![Mit Langlaufski unterwegs auf dem „Ole G-vegen“ | Bild: BR; Chris Baumann Mit Langlaufski unterwegs auf dem „Ole G-vegen“ | Bild: BR; Chris Baumann](/berge/langlauf/norwegen-mit-langlaufski-unterwegs-auf-dem-ole-g-vegen-102~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=cf4a7)
In der norwegischen Region Trysil in der Fylke Innlandet werden 500 Kilometer Loipen präpariert.
Hier sollen angeblich in der Dunkelheit Wölfe die Loipe queren, was Skilehrerin Anita Moen so nicht persönlich bestätigen kann
Ein Eldorado für Langlauffans. Eine der schönsten Loipen ist der „Ole G-vegen“ von der beleuchteten Trysilfjellet- Arena mit Biathlonschiessanlage oberhalb des 2 ½ -tausend Einwohner-Ortes Innbygda hinauf auf den Berg. 16,6 Kilometer ein Weg mit gesamt 445 Höhenmetern. Der Name kommt vom Eigentümer des Weges, der Ola Gerhard hieß. Die Loipe ist auch für Kinder geeignet.
Die Langlauflehrerin und mehrfache Olympia-Medaillengewinnerin Anita Moen aus Trysil beschreibt den flachen Teil der Loipe nach dem Golfplatz im Wald sehr eindrücklich. Wenn es viel Schnee hat, beugen sich die Bäume unter der Last des Schnees über die Loipe, so dass es aussieht wie ein Portal. Auf dem “Ole G-vegen" gibt es, bevor es etwas steiler wird, eine Stelle, an der die Langläufer angeblich auf Wölfe treffen können. Anita Moen erzählt “Die Leute sagen, die Wölfe kreuzen manchmal sehr früh am Morgen die Loipe. Wer ein bisschen Spannung möchte, kann ja dort hingehen und schauen.”
Kurz vor Håvi gibt es die Möglichkeiten über die Sør-Runde die Loipe auf 21 Kilometer zu verkürzen und zum Ausgangspunkt zurückzulaufen. Die letzten zwei Kilometer auf das Fjell hoch haben es dann doch in sich, vor allem in der Skatingtechnik bei Neuschnee. Aber das ist eben etwas fürs Training sagt die Langlauflehrerin Anita Moen: “Ein bisschen mehr für die Lunge zum Arbeiten“.
Nach der Tour auf dem „Ole G-vegen“ kann man zum Duschen und Umziehen das beheizte Sanitärhaus nutzen und zum Einkehrschwung in das Restaurant „La Pasteria“ gehen, das u.a. von der Deutschen Anett geführt wird. Aus dem sächsischen Meißen ist sie wegen der Liebe nach Trysil gekommen.
Die Betreiber von “La Pasteria”, die Deutsche Anett (links) und ihre Geschäftspartnerin Djaki (rechts)
Sie erzählt, dass sie und ihr Mann sich ganz woanders getroffen haben “wir haben uns in Dublin getroffen, als wir in Dublin gearbeitet haben. Dann sind wir noch ein bisschen rumgereist, haben in Australien gearbeitet und dann wollte er gerne nach Hause und er kommt von Trysil und dann sind wir hierhin gezogen und ich habe gesagt, wir können es versuchen”, das war vor 18 Jahren. Den Traum von einem eigenen Restaurant hat sie sich mit ihrer Geschäftspartnerin Djaki erfüllt. „La Pasteria“ hat genau die richtige Größe, um noch persönlich für die Gäste da sein zu können – mit traditioneller italienischer Pasta.