BR Fernsehen

Landgasthäuser Klosterschänken Rund um die Mainschleife

Key Visual Sendereihenbild mit Typo zu "Landgasthäuser". Wie feiern wir heute Feste? Wie gestalten wir Festtage und Bräuche? Welche typischen Speisen kommen auf den Tisch? Mit der Sendereihe "Landgasthäuser" erleben Zuschauer Gastlichkeit, Gaumenfreuden und Feiertage neu. Die Reiseroute führt das Filmteam zu Landgasthäusern mit deftiger Hausmannskost und Gourmetküche. | Bild: BR/Werner Teufl/Montage: BR

Sonntag, 16.03.2025
16:45 bis 17:15 Uhr

BR Fernsehen
Deutschland 2024

In Unterfranken in Amorbach findet der Gangolfsritt statt, gewidmet dem Heiligen St. Gangolf, dem Schutzpatron von Ross und Reiter. Weiter geht’s zum Kloster Münsterschwarzach: Seit 1.200 Jahren leben hier Benediktinermönche, Landwirtschaft und Handwerk sind Teil des Klosterlebens.
Vorbei an Volkach und der malerischen Mainschleife lädt das Weinfest in Nordheim bei bestem Sommerwetter ein. Richtung Norden führt der Weg nach Röthlein zum Kloster Heidenfeld aus dem 18. Jahrhundert, einem Meisterwerk der Barockzeit. Über Münnerstadt mit seiner Pfarrkirche, Jörgentor und Anger besucht das Filmteam die ehemalige Zisterzienserabtei Kloster Maria Bildhausen, die heute Zuhause und Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderung ist. Die frische Ernte aus der Gärtnerei kommt auch in der Küche des Klostergasthofs zum Einsatz.
Die weiter südlich in Ebrach gelegene ehemalige Zisterzienser Abtei aus dem 12. Jahrhundert wird seit ihrer Säkularisierung im 19.Jh. als Justizvollzugsanstalt genutzt, doch kann die Abteikirche, das Treppenhaus, der Kaisersaal und ein Museum zur Klostergeschichte besichtigt werden. Ihren Abschluss findet diese "Klosterschänken"-Tour im Gasthaus "Zum alten Bahnhof", wo sich die Ausflügler in einem umgebauten Waggon der Mitropa stärken können.


In dieser Folge werden u.a. folgende Gerichte vorgestellt:
Hausgemachte Spargelravioli mit Kirschtomaten und italienischem Hartkäse (Gasthof Zum Benediktiner Münsterschwarzach)
"Fränkisches Hochzeitsessen": gekochtes Rindfleisch mit Meerrettichsoße und gebackenen Nudeln (Kloster Gasthof, Münnerstadt)
Bärlauchkäsespätzle mit Rehmedaillons und Preiselbeeren (Gasthof "Zum alten Bahnhof, Ebrach)

Redaktion: Ingmar Grundmann

Unser Profil

Wie feiern wir heute Feste? Wie gestalten wir Festtage und Bräuche? Welche typischen Speisen kommen auf den Tisch?
Mit der Sendereihe Landgasthäuser erleben Zuschauer Gastlichkeit, Gaumenfreuden und Feiertage neu. Die Reiseroute führt das Filmteam zu Landgasthäusern mit deftiger Hausmannskost und Gourmetküche.