Vom Ampel-Aus bis zur neuen Regierung unter Kanzler Friedrich Merz. Kontrovers mit hintergründigen Beiträgen, Analysen und Interviews in einer politisch turbulenten Zeit.
[mehr - zur Übersicht: Koalition - Habemus Regierung ]
Kontrovers am 30.4.2025
Morgen | 21:15 Uhr
BR FernsehenPaukenschlag im BundestagDenkzettel für Friedrich Merz
Im ersten Anlauf scheitert die Kanzlerwahl. Das gab es noch nie. Eine Zerreißprobe gleich zu Beginn? Oder diszipliniert der Schock Schwarz-Rot? Friedrich Merz startet unter erschwerten Bedingungen in seine Zeit als Kanzler.
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Es gibt immer weniger Zeitzeugen, die aus eigener Erfahrung über NS-Verbrechen berichten können. 40 Sportler aus Deutschland und Polen gehen deshalb neue Wege: Mit einem Staffellauf gegen das Vergessen von Dachau nach Auschwitz.
Morgen | 21:15 Uhr
BR FernsehenKontrovers – Die StoryMarode Straßen · Der Kampf gegen die Schlaglöcher
Viele Straßen in Bayern sind marode. Milliardeninvestitionen wurden über Jahrzehnte versäumt. Die Politik hat das Problem zwar erkannt – kommt aber mit der Erneuerung kaum hinterher. Was läuft schief mit Bayerns Straßen?
Kitty Neustätter führt ein unbeschwertes Leben in München. Sie ist Jüdin, verheiratet mit einem Geschäftsmann, erfolgreiche Turnierreiterin. Mit der NS-Machtergreifung verschlechtern sich die Lebensbedingungen für sie und ihre Familie immer mehr. 1941 gerät sie auf eine Deportationsliste. Sie ist eine von 1.000 Münchner Jüdinnen und Juden, die nach Kaunas in Litauen deportiert und wenige Tage später ermordet werden.
[mehr - zum Video: Kontrovers - Die Story - Kitty Neustätter · Verfolgt, deportiert, ermordet ]
Bürokratieabbau, ein Dauerbrenner in der Politik. In der Kontrovers-Serie „1001 Gesetz“ wird es konkret: Handwerker und Selbstständige zeigen, welche Gesetze ihren Arbeitsalltag schwer machen – und treffen anschließend auf Politiker, um Lösungen zu finden.
[mehr - zur Übersicht: Reportage-Serie - 1001 Gesetz ]
22 von rund 300 Bewerbern haben die Aufnahmeprüfung bei der Münchner Berufsfeuerwehr bestanden. Vor ihnen liegen zwölf Monate Ausbildung. Kontrovers - Die Story hat drei angehende Feuerwehrleute auf ihrem Weg zum Traumberuf begleitet.
[mehr - zur Übersicht: Reportage-Serie - Die Feuerwehrklasse ]
Die Spezialkräfte des Unterstützungskommandos (USK) werden immer dann eingesetzt, wenn es für normale Polizeikräfte zu gefährlich wird. Wer in diese Einheit will, muss eine extrem harte Ausbildung bestehen. Kontrovers – die Story begleitet die Spezialkräfte über ein halbes Jahr lang von der Ausbildung bis zu den ersten Einsätzen.
[mehr - zur Übersicht: Reportage-Serie - Inside USK - Die Spezialkräfte der bayerischen Polizei ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Versenden Sie diesen Inhalt mit Ihrem Standard Mail-Programm