Bunter Blumenkohl Ausbildung im Gemüsebau
Blumenkohl muss nicht immer weiß sein. Er kann lila, gelb, orange oder auch grün gefärbt sein. Und genau diesen bunten Anblick wollten drei Auszubildende im Gemüsebau bei ihrem Versuch auf dem Feld sehen.
Bunt und gesund!
Für bunte Gemüse haben sich Sebastian, Lucas und Carolin aus mehreren Gründen entschieden: Bunter Blumenkohl sieht schön aus und ist zudem gesund. Die Sorten reifen über einen längeren Zeitraum und können sowohl gekocht als auch roh verzehrt werden.
Von der Sortenwahl, über die Aussaat, das Pflanzen bis hin zum Ernten durften die drei Auszubildenden der Bayerischen Landesanstalt für Gartenbau in Bamberg alle Arbeitsschritte selbst ausführen. Fachlich unterstützt vom Gärtnerteam des ökologischen Gemüsebaus.
Sorte | Farbe | Besonderheit |
---|---|---|
'Graffiti' | violett | behält die Farbe im Ofen, verblasst beim Kochen, viele Anthocyane und zart als Rohkost |
'Flamenco' | weiß | große, einheitliche Köpfe, höchstes Gewicht, zart im Geschmack, mild |
'Tabiro' | weiß | ebenfalls große Blütenstände, zart und mild |
'Susana' | grün | mehr Eigengeschmack, zartgrün, etwas später reif, |
'Veronica' | grün | typischer Romanesco, mit geometrisch geformten Türmchen, spitz zulaufend, intensiv im Geschmack. |
Ziel des Azubi-Projekts:
Eine Kultur von der Aussaat bis zu Ernte selbstständig planen und durchführen, und zwar im biologischen Anbau. Blumenkohl gehört dabei nicht zu den leichten Kulturen, denn viele Schädlinge stehen auf Kohl. Zudem können Kulturfolgekrankheiten und Bodenprobleme die Pflanzen zum Absterben bringen. Mangelt es an Bor, bleiben die Blütenknospen hohl und bringen keinen Ertrag. Und auch in Sachen Düngung sind die Pflanzen eher fordernd - sie zählen zu den Starkzehrern, nur mit ausreichend Dünger bilden sich stattliche Exemplare.
Für die Auszubildenden vom ersten bis zum dritten Lehrjahr einiges an Herausforderung. Um ihre jungen Pflanzen vor den Schädlingen zu schützen, wurden diese bis zur Ernte mit einem Netz abgedeckt.
Die wichtigsten Tipps der Azubis zum Blumenkohlanbau sind:
- Die richtigen Sorten wählen, vor allem wenn mehrere Farben zeitgleich reifen sollen. Dabei auf die Kulturdauer achten!
- Eine Anbaufläche wählen, auf der die letzten zwei Jahre keine Kohlgewächse standen. So lassen sich bodenbürtige Krankheiten und Schädlinge in Grenzen halten.
- Mit einem engmaschigen Kulturschutznetz abdecken. Die Maschenweite sollte 0,8 Millimeter betragen. So bleiben Kohlweißling, Kohlfliege und Erdfloh ausgesperrt.
- Das Netz ringsum mit Erde fixieren, das verhindert ein Durchschlüpfen der Schädlinge. Nur zum Jäten kurzzeitig öffnen und gleich wieder verschließen.
- Ausreichend Nährstoffe geben.
- Blatt umknicken als Sonnenschutz bei weißen Sorten, da diese zu Sonnenbrand neigen.
- rechtzeitig ernten, da die Blütenstände sonst aufblühen und ihre Festigkeit verlieren
Kontakt:
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
An der Steige 15
97209 Veitshöchheim
Telefon: 0931 98010
Telefax: 0931 98013100
Email: poststelle@lwg.bayern.de