Wir in Bayern | Rezept Rottnudeln
Sabine Zellhuber liebt Kochen wie anno dazumal, am liebsten nach Rezepten von ihrer Oma. Hier ist ihr Rezept für Rottnudeln, einem Schmalzgebäck aus dem Rottal, das sich vielleicht noch in einem alten, handgeschriebenen Rezeptheft von damals finden lässt. Einfache Zutaten und viel Geduld sind ratsam, damit der Auflauf gelingt und himmlisch schmeckt.
Rottnudeln (oder Rottknödel, "Schuxen")
Zutaten
- 300 g Roggenmehl
- 300 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- gemahlener Kümmel (wenn gewünscht)
- 1 Würfel Hefe
- Buttermilch oder Quark und Milch (nach Bedarf)
Zubereitung
1. Dampferl ansetzen und gehen lassen.
2. Alle Zutaten verkneten und gut gehen lassen.
3. Rollen formen, davon kleine Knödel/große Portionen abstechen.
4. Etwas glatt drehen.
5. Anschließend länglich auswellen (ausrollen).
6. Etwas gehen lassen, dann goldgelb ausbacken.
7. Sie sollen innen hohl sein.
Die Rottnudeln passen zu Suppe, Rehragout, Lüngerl usw.