Zwischen Spessart und Karwendel Plätzchen backen - Auf die Platzerl, fertig, los!
Am Weihnachtsmarkt im niederbayerischen Pfarrkirchen sind die "Platzerl", die an den Ständen lokaler Vereine angeboten werden, äußerst beliebt. Mehr als 40 Plätzchensorten backen die Mitglieder bereits vor der Adventszeit. Und oft sind sie schon am zweiten Markttag ausverkauft …
Selbst backen oder kaufen? Das fragen sich viele Leute, wenn’s um die "Weihnachtsplätzerl" - oder "Platzerl" oder "Leckerl" oder die "Weihnachtsguatl", wie man auch sagt, geht. Wer nicht die Muße hat, dafür am eigenen Herd zu stehen, kann sich auch auf Weihnachtsmärkten mit Leckereien versorgen.
In Pfarrkirchen verkaufen die aktiven Mitglieder verschiedener Vereine an ihren Ständen neben Glühwein und Punsch selbstverständlich auch Plätzchen und die sind natürlich selbst gemacht. Mit dem Backen beginnen die Frauen der Sportfreunde Reichenberg in Pfarrkirchen gerade so, dass zum ersten Adventswochenende, wenn der Markt beginnt, alle fertig sind.
Backen für den Weihnachtsmarkt
Ein ganz schöner Aufwand, den sich die "Aktiven" da antun. An die 100 Pfund Plätzchen und unzählige Sorten werden in gemeinschaftlicher Aktion gebacken, gesammelt, verpackt und verkauft. Der Erlös ergibt eine ordentliche weihnachtliche "Spritze" für die Vereinskasse.
Frühzeitig dran sein, lohnt sich
Auch die Pfarrkirchnerinnen vom Katholischen Frauenbund verkaufen neben selbstgemachten Adventskränzen Plätzchen. Sie sind mit ihrem Stand nur einen Tag am Markt. Die Leute kommen sicherheitshalber schon vor der Eröffnung, um einen Teller der beliebten Plätzchenmischungen zu ergattern.