ARD-alpha

Gesundheit! Post-Covid-Syndrom, Craniomandibuläre Dysfunktion, Koriander, Eiskunstlaufen

Samstag, 08.02.2025
17:45 bis 18:15 Uhr

  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

ARD alpha
2025

Dier Themen der Sendung:

Post-Covid-Syndrom: Noch immer warten Patienten lange auf Hilfe

Etwa 2,5 Millionen Menschen sind in Deutschland vom Post-Covid-Syndrom betroffen, schätzen Experten. Ihre gesundheitlichen Beschwerden sind vielfältig: Sehr häufig berichten die Patienten über krankhafte Erschöpfung, Atemnot, Herzrasen, Gedächtnisprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten. Das komplexe Krankheitsbild ist für Ärzte und Ärztinnen eine Herausforderung. Am Post-Covid-Zentrum des Uniklinikums Erlangen arbeiten deshalb die Fachrichtungen, Psychosomatik, Immunologie/Rheumatologie und Augenheilkunde eng zusammen. An der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde in Bamberg werden Betroffenen stationär mit einem multimodalen Therapieansatz behandelt.

Craniomandibuläre Dysfunktion: Kiefergelenkserkrankungen sind weit verbreitet

Schmerzen beim Kauen, Sprechen oder Gähnen, ein Knacken im Kiefer, Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen, Zahnschmerzen oder Tinnitus - eine
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann ganz unterschiedliche Symptome hervorrufen. Unter dem Sammelbegriff CMD werden verschiedene Funktionsstörungen des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und Zähne zusammengefasst. Hierzulande sind schätzungsweise 20 Prozent der Bevölkerung betroffen - besonders jüngere Menschen, die unter Stress stehen. Welche Ursachen hat CMD? Wie sieht die Therapie aus? Kann man vorbeugen? "Gesundheit!" klärt auf.

Koriander: Welche gesunde Wirkung hat das Küchenkraut?

An seinem Geschmack scheiden sich die Geister: Lecker und bei asiatischen Gerichten ein Muss, sagen die einen, für andere schmeckt Koriander einfach scheußlich nach Seife. Das Küchenkraut gilt auch als traditionelle Heilpflanze und soll bei Verdauungsproblemen helfen, Hautirritationen lindern und die Mundhygiene verbessern.

Eiskunstlauf: vielseitiger Sport für Jung und Alt

Kraft, Schnelligkeit, Rhythmus und Koordination. Eiskunstlaufen ist nicht nur schön anzusehen, sonder auch ein Sport, der Körper und Geist fordert. "Gesundheit!"-Reporterin Veronika Keller hat sich auf die Kufen gewagt, versucht Haltung zu bewahren und taucht ein in diesen vielseitigen Sport.

Redaktion: Sabine Denninger

Unser Profil

Gesundheit! Die wünschen wir uns alle. Dafür kann man auch aktiv etwas tun - für sich selbst und für die ganze Familie. "Gesundheit!" informiert, motiviert, regt an, fragt nach und gibt Anstöße, selbst in Sachen Gesundheit aktiv zu werden.