BiervielfaltDie gängigsten (bayerischen) Biersorten
Die Bock- bzw. Starkbiere waren vor allem für die Fastenzeit wichtig, wo sie aufgrund ihres Alkohols- und dementsprechenden Kaloriengehalts als Nahrungsergänzungsmittel dienten. Ihrer Wichtigkeit entsprechend gibt es eigene Rituale wie z.B. das legendäre Derbleckn zum Starkbieranstich. Bockbiere besitzen über 6 % Alkohol, Doppelböcke bringen's auf über 7 %.