Alle Themen aus Oberbayern

Themenatlas Alle Themen aus Oberbayern

Stand: 22.11.2012 |Bildnachweis

Themenatlas: Die Themen aus Oberbayern

Interaktive Karte - es werden keine Daten von Google Maps geladen.

Themenatlas: Die Themen aus Oberbayern

Claudia Grögler ist Künstlerin und wohnt in der Münchner Wiede-Fabrik in einem ehemaligen Fabrikturm.  | Bild: BR / Julia Seidl zum Video Leben im Industrie-Denkmal Die Wohnwelt von Claudia Grögler

Claudia Grögler ist Künstlerin und wohnt in einem ganz besonderen Baudenkmal: einem Fabrikturm voller riesiger Gaskessel. Wohnung und Atelier gehören zum denkmalgeschützten Gelände der Wiede-Fabrik in München - ein Gelände, auf dem rund 25 Kunstschaffende ein Zuhause gefunden haben. [mehr]

Hans Huber | Bild: Herbert List zum Video Kriegsende Die mutige Rettung der NSDAP-Mitgliederkartei

Die Mitgliederkartei war das Herzstück der NSDAP, akribisch verwaltet am Münchner Königsplatz. Dem Feind sollten die 10 Millionen Karteikarten nicht in die Hände fallen und so brachte man sie in den letzten Kriegstagen zum Einstampfen in eine Papierfabrik in Freimann. Der Fabrikdirektor aber war ein mutiger Mann - an den heute nichts mehr erinnert. [mehr]

Wandern mit Ziegen? Gitti Theile aus Stöbersberg bietet Trekking und Spaziergänge mit kastrierten Ziegenböcken an und fertigt in Rott am Inn vegane Halfter. | Bild: Mario Sieber zum Video Wandern mit Ziegen Die Ziegen-Gitti aus Stöbersberg

Von Ziegen kann man viel lernen - auch über sich selbst. Gitti Theile haben die Ziegen aus einer Krise geholfen. Mit ihren kastrierten Böcken geht sie sogar spazieren. Das Ziegentrekking bietet die junge Frau aus Stöbersberg in der Gemeinde Rott am Inn jetzt auch als Erlebnis an. Und sie fertigt die dafür benötigten speziellen Halfter für die Tiere. [mehr]

Karl Zenger aus Eiselfing bei Wasserburg baut Räder, ganz individuell angepasst. Und mit 93 Jahren radelt er immer noch leidenschaftlich gern – bis zu 5.000 km im Jahr.  | Bild: BR/Dieter Nothhaft zum Video Tourenradler mit 94 Karl Zenger bleibt am Lenker

In seiner Werkstatt in Eiselfing bei Wasserburg baut Karl Zenger Räder, ganz individuell angepasst. Und mit seinen 94 Jahren radelt er immer noch für sein Leben gern: Auf 5.000 km schafft er es im Jahr - nicht zuletzt dank seiner Damen-Radlgruppe, mit der er jeden Montag unterwegs ist. [mehr]

Angehende Landwirte treten beim Berufswettbewerb in Landsberg gegeneinander an. Nele Worch und Martin Schuml erhoffen sich einen vorderen Platz. | Bild: BR / Susanne Ilse zum Video Berufswettbewerb in Landsberg Landwirt-Wettbewerb

Angehende Landwirtinnen und -wirte treten beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend in Landsberg gegeneinander an. Es geht auf den Traktor und aufs Versuchsfeld. Nele Worch und Martin Schuml erhoffen sich einen vorderen Platz. [mehr]

Profi-Boxer Howik Bebraham will Schulkindern Mut machen - bei einem Training an seiner eigenen Münchner Mittelschule in Solln. | Bild: BR / Georg Bayerle zum Video Training mit Profi Boxer Bebraham an seiner Mittelschule

Howik Bebraham ist nach der Flucht seiner Familie aus Armenien in München aufgewachsen und hat sich durchgeboxt. Der Profi-Boxer will Schulkinder Mut machen - bei einem Training an seiner eigenen Münchner Mittelschule in Solln. [mehr]

quer vom 24.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 24.04.2025 Absurde Stromrechnung: Kunden verzweifeln an ihrem Versorger

Absurd überhöhte Abrechnungen, Kundenwiderspruch ohne Wirkung, am Ende Inkassoverfahren. So erging es einem Stromkunden aus Weyarn, über den quer bereits berichtete. Nach der Sendung meldeten sich dutzende Leute, denen es mit ihrem Stromversorger ähnlich ging. [mehr]

quer vom 24.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 24.04.2025 Kein Deutschkurs, keine Lehre: Behörden bremsen Migranten aus

Aus Flüchtlingen dringend benötigte Fachkräfte machen - die Idee klingt super. Damit die Sache auch reibungslos klappt, halfen die Behörden nach: mit sogenannten "berufsbezogenen Deutschkursen". Der Haken: die Idee kam so gut an, dass der Etat für die Deutschkurse innerhalb kürzester Zeit ausgeschöpft war. [mehr]

quer vom 24.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 24.04.2025 Kirche am Scheideweg: Bayern nach dem Tod des Papstes

Eine Ära endet, und nicht nur Katholiken fragen sich: wie geht es weiter mit der Kirche? Papst Franziskus hatte für viele Neuerungen gesorgt und damit auch viele Menschen angesprochen, die mit der Institution Kirche nicht mehr viel anfangen konnten. [mehr]

quer vom 24.04.2025 | Bild: BR zum Video quer vom 24.04.2025 Bürokratie: EU stresst Waldbesitzer

Um Raubbau an den Wäldern in Europa einzudämmen, will die EU eine strenge Nachweisregelung einführen. Jedes Stück Holz braucht ab 2026 einen Herkunftsnachweis, eine Menge Daten muss dafür erhoben werden, vom Wald übers Sägewerk bis zum Holzhändler. [mehr]

Bäckermeister Martin König aus Miesbach | Bild: BR / Tom Fleckenstein zum Video Köstlichkeiten aus Urgetreide Naturbäcker Martin König

Maurer, Vinschgerl, Rosinen-Weckerl. All das backt Martin König aus Miesbach aus Urgetreide und es schmeckt köstlich. Viele Kunden schwören auch deshalb auf seine Ware, weil sie die Backmischungen der konventionellen Bäcker nicht mehr vertragen. [mehr]

Marienmünster in Dießen | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025 zum Video Heiliges Theater in Dießen Osterwunder im Altar

Im Barockaltar des Marienmünsters in Dießen steckt ein Theater, das Szenen aus der Bibel vorführen kann. Weil die Konstruktion sanierungsbedürftig ist, darf nur noch die Ostergeschichte gezeigt werden. Pfarrer Josef Kirchensteiner will das ändern. [mehr]