Presse - Pressemitteilungen


3

Premiere auf FILMFEST MÜNCHEN / Kinostart im August Starter-Filmpreis 2024 für BR-Koproduktion "Sonnenplätze"

Im Rahmen des FILMFEST MÜNCHEN werden am 28. Juni 2024 in der Hochschule für Fernsehen und Film die Starter-Filmpreise der Landeshauptstadt München an herausragende Projekte des Filmnachwuchses verliehen. Regisseur Aaron Arens erhält für die BR-Koproduktion "Sonnenplätze" einen der drei mit je 8.000 Euro dotierten Starter-Filmpreise. Der Film feiert seine Premiere auf dem diesjährigen FILMFEST MÜNCHEN und ist ab dem 22. August auch in den Kinos zu sehen.

Stand: 25.06.2024

Jo (Niels Bormann), Samuela (Julia Windischbauer) und Frederick Maibaum (Jeremias Meyer) fahren zum Weinhandel von Augustin. | Bild: Maverick Film

Inhalt "Sonnenplätze"

Samuela (Julia Windischbauer) verzweifelt an ihrem ausbleibenden Durchbruch als Autorin. Nachdem ihr Debütroman erneut abgelehnt wird und sie sich gezwungen sieht, zu ihrer Mutter (Juliane Köhler) zurückzuziehen, flieht sie stattdessen in das alte Familienferienhaus auf Lanzarote. Doch statt Ruhe findet sie dort ihren Vater Jo (Niels Bormann): ein ehemaliger Bestsellerautor, der heimlich das alte Familiendomizil besetzt. Als Samuela erfährt, dass ihre Mutter das Ferienhaus zu verkaufen versucht, entscheidet sie sich, ebenfalls Hausbesetzerin zu spielen und provoziert damit eine längst überfällige Zusammenkunft der zerstrittenen Familie.

Infos zum Film

Regie: Aaron Arens
Drehbuch: Aaron Arens, Lukas Loose
Darstellende: Julia Windischbauer, Juliane Köhler, Niels Bormann, Jeremias Meyer, Jeremy Mockridge, Oscar Ortega Sanchez u. a.
Redaktion: Natalie Lambsdorff (BR), Monika Lobkowicz (ARTE/BR), Daniela Muck (ARTE)
Produktion: Maverick (Produzenten: Tristan Bähre, Philipp Maron, Sebastian Fehring) in Koproduktion mit Claussen+Putz Filmproduktion (Produzenten: Uli Putz, Jakob Claussen), BR und ARTE, gefördert von FFF Bayern

Kinostart: 22. August 2024

"Sonnenplätze" auf dem FILMFEST MÜNCHEN 2024:

Premiere: 30. Juni, 15.00 Uhr, Filmtheater Sendlinger Tor

Weitere Vorführungen: 1. Juli, 18.00 Uhr, HFF Audimax; 6. Juli, 15.00 Uhr, City Kino

Nachwuchsförderung beim BR

Nachwuchsförderung hat beim Bayerischen Rundfunk eine lange Tradition. Der Programmbereich Spiel-Film-Serie beteiligt sich mit einer eigenen Debüt-Redaktion seit vielen Jahren an Nachwuchs- und Hochschul-Filmen. In diesem und im nächsten Jahr hat der Bayerische Rundfunk den ARD Debüt-Vorsitz inne. Im Ersten werden die BR Debüt-Filme "Bis es mich gibt" (ab 1. Juli 2024 für 30 Tage in der ARD Mediathek, TV-Premiere am 7. Juli, um 00.05 Uhr im Ersten), "Da kommt noch was" (Anfang November 2024), "Schweigend steht der Wald" (Anfang Dezember 2024) und "Zwischen uns" (bis 9. September 2024 in der ARD Mediathek) gezeigt.

Zudem zeigt das BR Fernsehen fünfmal im Jahr Kurzfilmnächte zu einem bestimmten Thema und bietet damit jungen Talenten eine Plattform. Alle Filme der Kurzfilmnächte sind auch immer in der ARD Mediathek abrufbar.


3