Dattel Snacks Dattel-Riegel eine gute Alternative bei Heißhunger auf Süßes?
Gerade absolut sind sie absolut im Trend: Dattel-Riegel oder auch Energieballs mit Datteln. Doch sind diese Snacks, was den Zucker- und Kalorienanteil angeht, wirklich eine gute Alternative zu Schokoriegeln?
![Datteln und Energyballs | Bild: mauritius images / Ingrid Balabanova / Alamy / Alamy Stock Photos Datteln und Energyballs | Bild: mauritius images / Ingrid Balabanova / Alamy / Alamy Stock Photos](/radio/bayern1/bild-datteln-energyballs-100~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=5b0f6)
Rezepte für selbstgemachte Dattel-Riegel gibt es gerade unzählige. Die Riegel und Energieballs aus Datteln – meistens mit einem Schokoüberzug – schmecken auch sehr gut. Allerdings stellt sich die Frage, ob man sich bei diesem, als gute Alternative zu Schokoriegeln verkauften Snacks, wirklich Zucker und Kalorien spart?
Dattel-Riegel eine gute Alternative bei Heißhunger auf Süßes?
"Erstmal muss zwischen dem Dattelsirup und getrockneten Datteln unterschieden werden", erklärt Daniela Krehl, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Nimmt man für die selbstgemachten Riegel den Sirup, ist der eins zu eins so vom Zuckergehalt als wäre er mit herkömmlichem Zucker gesüßt. Zwar enthält der Sirup auch Spuren von Mineralstoffen, leider sind die in der Menge aber unwesentlich. Datteln in getrockneter Form liefern viele gesunde Nährstoffe wie Mineralstoffe, Vitamine und auch Ballaststoffe, in dieser Hinsicht sind sie also gesund. "Bezieht man sich jetzt aber auf den Zucker, ist der Gehalt in Datteln sehr hoch und sie sind sehr kalorienreich. Ich empfinde es eher als kritisch, es in dem Zusammenhang als gesündere Variante zuzuführen", so Daniela Krehl. Im Übrigen werden Datteln auch oft als Süßungsmittel in Produkten verwendet, weil sie wenig Eigengeschmack mitbringen. Dabei bestehen sie aber aus 80 Prozent Zucker. "So hat man schnell nach einem dieser Riegel schon mehr oder weniger den Zuckerbedarf eines Tages gedeckt." Frische Datteln haben pro 100 g etwa 200 Kalorien, in getrockneter Form haben 100 g sogar oft um die 300 Kalorien. Der Dattel wird beim Trocknen nämlich das Wasser entzogen, heraus kommt quasi ein konzentriertes Lebensmittel. "Also zusammenfassend kann man sagen: Es ist eine kleine Alternative, aber durch den hohen Kalorien- und Zuckeranteil auch nur als Genussmittel zu sehen", so Daniela Krehl.
Glykämischer Index bei Datteln
Beim glykämischen Index jedoch können Dattel-Riegel trotz vieler Kalorien und hohem Zuckeranteil gegenüber herkömmlichen Riegeln ein wenig punkten. Generell gilt: Je höher der glykämische Index, desto stärker und auch schneller steigt der Blutzuckerspiegel. Als niedrig gilt der Index im Bereich zwischen 0 und 55, bis 69 befindet er sich auf einem mittleren Niveau, ab 70 wird er als hoch bezeichnet. Dieser Index ist ein Richtwert und hängt von vielen Faktoren ab – bei Früchten unter anderem am Reifegrad und Wasseranteil. Trotzdem kann man festhalten, dass der glykämische Index bei Datteln, der etwa bei 45 liegt, deutlich geringer ist als der von einem Schokoriegel (circa 70). Das heißt, der Blutzuckerspiegel steigt bei einem Dattel-Riegel langsamer an und bleibt auch länger konstant.
Auch interessant: Was verbirgt sich hinter der Lust auf Chips und Schokolade?
In unserem Podcast Besser leben hören Sie, welche Schokolade Sie guten Gewissens kaufen kann. Unseren BAYERN 1 Nachhaltigkeits-Podcast können Sie in der ARD Audiothek kostenlos downloaden und abonnieren:
https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/welche-schokolade-kann-ich-mit-gutem-gewissen-kaufen/bayern-1/94182716/