Bayern 1







12

Komet am Himmel Was diesen Kometen so besonders macht

Kometen faszinieren seit jeher die Menschheit. Der Komet 12P/Pons-Brooks ist ein ganz besonderer Komet am Himmel. Was den "Teufelskometen" so besonders macht, erfahren Sie hier.

Von: Nadine Lang

Stand: 23.09.2024 |Bildnachweis

Ein Komet ist am Sternenhimmel zu sehen - Symbolbild | Bild: picture alliance / imageBROKER | Wothe, K.

Der Komet 12P/Pons-Brooks kommt wieder der Sonne nah. Das geschieht nur alle 71 Jahre. Am 21. April 2024 iwar es soweit und der Komet war der Sonne am nächsten. Perihel heißt es, wenn ein Komet am Himmel die größte Annäherung an die Sonne erreicht. Der Komet 12P/ Pons-Brooks ist ein kurzperiodischer Komet der in 71 Jahren eine langgezogene elliptische Bahn um die Sonne zieht.

Erstmals entdeckt wurde der Komet, mit den hin und wieder aufleuchtenden Teufelshörnern, im Juli 1812 von Jean-Louis Pons am Observatorium Marseille und 1883 wurde er nach einer Bahnstörung von William R. Brooks wiederentdeckt.

Komet am Himmel bekommt Teufelshörner

Es handelt sich bei 12P/Pons-Brooks um einen kryovulkanischen Kometen, der durch die stetige Annährung an die Sonne immer wieder explodiert. Erst im Sommer 2023 kam es zu erneuten Explosionen - diese hatten das neue Erscheinungsbild des Kometen zur Folge: Teufelshörner. Manche "Star Wars"-Fans sehen im 12P/Pons-Brooks sogar einen "Millenium-Falken". Auf der Seite der British Astronomical Association hat Amateur Astronom Nick James aus Chelmsford in England die Veränderung des Kometen im August 2023 bildlich festgehalten.

Hier sehen Sie ebenfalls Bilder des Kometen 12P/Pons-Brooks, aufgenommen von einem in Österreich ansässigen "Kometen-Jäger":

Hier könnte der Tweet stehen.

Hier würden wir gerne einen Post auf von X (ehemals Twitter) anzeigen. Dabei werden ggf. Daten an X ( ehemals Twitter) übertragen. Bitte informieren Sie sich hier über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Ihr Einverständnis gilt nur für dieses Mal; wir merken uns diese Einstellung nicht.

Hier könnte der Tweet stehen.

Hier würden wir gerne einen Post auf von X (ehemals Twitter) anzeigen. Dabei werden ggf. Daten an X ( ehemals Twitter) übertragen. Bitte informieren Sie sich hier über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Ihr Einverständnis gilt nur für dieses Mal; wir merken uns diese Einstellung nicht.

Im November 2023 ist der Komet erneut explodiert und wurde immer heller und somit auch besser erkennbar. Über Mitteleuropa war der Komet am Himmel ab Januar 2024 nacheinander in folgenden Sternbildern sichtbar: Schwan, Eidechse, Andromenda, Fische und Widder. Im April 2024 konnte der Komet durch seine Helligkeit mit dem bloßen Auge sichtbar sein.

Wann ist der Komet am Himmel erneut zu sehen?

Laut starwalk.space.de wird der Komet 12 p/Pons-Brooks möglicherweise im Jahr 2095 am 10. August wieder sichtbar sein. Dann erreicht er erneut sein Perihel und ist der Sonne wieder am nächsten.

Physiker Ulrich Walter räumt auf mit "Raumfahrt-Mythen" und erzählt auf der Blauen Couch, wie es sich anfühlt, im Weltraum unterwegs zu sein...







12