Bayern 1







8

Risi Bisi Rezept für Reis mit Erbsen Pickles

Bayern 1 Zweisternekoch Alexander Herrmann zaubert aus gekochtem Reis und selbst gepickleten Erbsen eine köstliche Variation vom italienischen Klassiker Risi Bisi.

Stand: 26.03.2025 09:56 Uhr |Bildnachweis

Bild von einem Teller Reis mit Erbsen und anderem Gemüse | Bild: mauritius images / Elena Veselova / Alamy / Alamy Stock Photos

Sie kennen Risi Bisi, dieses italienische Reisgericht, das ein wenig an Risotto erinnert? Dann versuchen Sie doch mal diese ausgefallene Variante von unserem Sternekoch. Alexander Herrmann legt die Erbsen einen Tag vorher ein und brät den Reis mit Ei in der Pfanne an.

Zutaten

  • 200 g TK Erbsen
  • 200 ml Weißweinessig
  • 100 ml Weißwein
  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 50 g Ingwer
  • 50 g Meerrettichwurzel
  • 200 g Langkornreis
  • 4 Eier
  • 2 Schalotten
  • 2 bis 3 Stängel Frühlingslauch
  • 1 Schuss Sojasauce
  • 1 Schuss geröstetes Sesamöl
  • 1 Schuss Pflanzenöl
  • 2 EL Butter
  • Salz

Rezept

Ingwer und Meerrettich schälen und in grobe Stücke schneiden.

Weißwein, Wasser, Essig, Zucker und eine Prise Salz zusammen aufkochen, Ingwer, Meerrettich und Erbsen zugeben und zusammen etwa 1 Minute köcheln lassen.

Anschließend kochend heiß in ein Einmachglas füllen, mit einem Deckel fest verschließen, abkühlen und im Kühlschrank gelagert mindestens 24 Stunden ziehen lassen.

Den Reis waschen, in gesalzenem Wasser kochen, abgießen, ausdampfen lassen und vollständig auskühlen lassen (am besten am Vortag).

Den Frühlingslauch waschen, trocken schütteln und schräg in feine Ringe schneiden.

Die Eier aufschlagen, grob verkleppern und mit einem großen Schuss Pflanzenöl in eine heiße, beschichtete Pfanne oder einen Wok geben. Sobald das Ei anfängt zu stocken, kurz durchrühren und in grobe Stücke zupfen. Dann den Reis zugeben und unter gleichmäßigem Rühren etwa 2 bis 3 Minuten braten. Anschließend mit einem Schuss Sojasauce ablöschen, den Frühlingslauch unterheben, mit einigen Tropfen geröstetem Sesamöl und ggf. einer Prise Salz abschmecken und vom Herd nehmen.

Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden.

Die Erbsen aus dem Glas nehmen, Ingwer und Meerrettich entfernen und die Erbsen gut abtropfen lassen.

Anschließend die Butter in einem kleinen Topf oder einer kleinen Pfanne aufschäumen lassen, die Schalotten darin glasig anschwitzen, eingelegte Erbsen zugeben und kurz durchschwenken. Nach Belieben kann auch weiteres klein geschnittenes Gemüse zugegeben werden.

Den gebratenen Reis auf tiefen Tellern anrichten und die Erbsen samt Butter darüber verteilen und servieren.

Haben Sie das Rezept schon ausprobiert? Wie bereiten Sie Risi Bisi zu? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen as Rezept gefallen hat, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.

Sie möchten das Alexander Herrmann-Rezept jeden Samstag direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren Bayern 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Übrigens: Bayern 1 Sternekoch Alexander Herrmann begibt sich in "Aufgegabelt" im Bayerischen Fernsehen auf Entdeckungsreise, erkundet regionale Produkte und besucht deren Erzeugerinnen und Erzeuger. Mit diesen speziellen Zutaten kocht Alexander Herrmann dann ausgesuchte Köstlichkeiten. Alle Folgen gibt es in der ARD-Mediathek - und hier sehen Sie, wie er darin Reibe-Camembert, Caesar Salad und Risotto zubereitet:







8

Kommentieren

Susanne , Dienstag, 01.April 2025, 18:15 Uhr

1. Risi bisi

Hallo,
Das risi bisi Rezept von Alexander Herrmann war uns etwas zu exotisch.
Die eingelegten Erbsen sind witzig, vielleicht würde ich sie mal zu einem Wok Gericht dazu geben, aber so wie hier angegeben, gibt's das Essen nicht nochmal.
Viele Grüße, Susanne
P.S. die Thunfisch tramezzini waren spitze, die gibt's wieder!

Antworten