Suppeneinlagen Kräuterflädle, Grießnockerl und Co.
BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann verrät drei einfache Rezepte für sensationelle Suppeneinlagen, die im Handumdrehen selbst gemacht sind. Guten Appetit!

Kräuter-Flädle
Wer liebt sie nicht, die Flädlesuppe. "Der ideale Teig für Flädle ist ein bisschen dicker als für Crêpes und ein bisschen dünner als Pfannkuchenteig", sagt Sternekoch Alexander Herrmann. Am besten schmeckt die klassische Suppeneinlage mit frischen Kräutern.
Zutaten Flädle
- 150 g Mehl
- 4 Eier
- 300 ml Milch
- Kräuter (z.B. Liebstöckel, Petersilie, Estragon, Dill, Kerbel, Schnittlauch)
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Sonnenblumenöl
Flädle – so geht's
Mehl, Eier und Milch mit dem Handrührgerät in einer großen Schüssel zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren, fein geschnittene Kräuter unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Anschließend in einer beschichteten Pfanne auf dem Herd, mit wenig Öl, nach und nach dünne Pfannkuchen ausbacken. Anschließend die Pfannkuchen in dünne Streifen schneiden, in Suppentassen verteilen, mit der heißen Brühe auffüllen und servieren.
Eine toller Tipp von Alexander Herrmann: Die Kräuter, zum Beispiel Petersilie, ganz kurz in heißes Wasser tauchen und dann, kalt abgeschreckt, mit ein bisschen Milch durchmixen und zum Flädleteig geben – so bekommt man richtig schöne grüne Flädle.
Eierstich
Ein weiterer Klassiker: Eierstich. Im Wasserbad zubereitet ist diese Suppeneinlage eine wunderbare Abwechslung für alle klaren Suppen.
Zutaten Eierstich
- 250 g Ei
- 250 g Sahne
- Salz
- Pfeffer
Eierstich – so geht's
Sahne und Eier in einer Schüssel im Verhältnis 1:1 miteinander verrühren, mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen und in eine passende Auflaufform füllen.
Ein tiefes Backblech ca. 1 Zentimeter hoch mit Wasser füllen, die Auflaufform vorsichtig hineinsetzen und im auf 100 Grad Umluft vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten garen.
Wenn der Eierstich vollständig gestockt ist, die Auflaufform aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, den Eierstich aus der Form nehmen, in Würfel schneiden und als Suppeneinlage für eine klare Brühe genießen.
Grießnockerl
Die Lieblingseinlage von Alexander Herrmann: Feine Grießnockerl zur Suppe. Und mit einem einfachen Kniff vom BAYERN 1 Sternekoch werden die Nockerln auch sensationell weich und fluffig.
Zutaten Grießnockerl
- 500 ml Milch
- 90 g Hartweizengrieß
- 2 Eier
- Salz
Grießnockerl – so geht's
Die Milch aufkochen, den Grieß einrühren, einmal kurz zusammen aufkochen, vom Herd nehmen und quellen lassen. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, die Eier einrühren und das Ganze mit Salz abschmecken. Leicht gesalzenes Wasser in einem Topf aufkochen, mit einem Löffel Grießnocken abstechen, ins kochende Wasser geben, sofort die Hitze reduzieren und die Grießnocken im heißen, nicht mehr kochenden Wasser gar ziehen lassen.(Je nach Größe 5 bis 10 Minuten)
Das Originalrezept der Grießnockerlsuppe aus der Eberhofer-Reihe gibt es hier.
Haben Sie die Rezepte schon ausprobiert? Welche Suppeneinlage ist Ihre liebste? Erzählen Sie uns davon, gerne hier in den Kommentaren oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht unter +49 151 19589000. Wenn Ihnen die Rezepte gefallen haben, geben Sie uns gerne eine Sternebewertung.
Sie möchten das Alexander Herrmann-Rezept jeden Samstag direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K
Übrigens: BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann kocht immer sonntags um 17:15 Uhr im BR Fernsehen. In der aktuellen Folge von "Aufgegabelt" bereitet Alexander Hermann einen Brez'n-Schwammerl-Salat und frittierte Wachteleier zu. Ab sofort in der ARD-Mediathek.
https://www.ardmediathek.de/video/aufgegabelt-von-alexander-herrmann/riesen-brezen-und-wachteln/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyMFdPMDAwMjcxQTA