Bayern 1







40

Toast Hawaii Rezept für Kult-Klassiker Toast Hawaii

Toast Hawaii ist Kult. Erinnern Sie sich noch an das Rezept aus Ihrer Kindheit? Neben dem Klassiker zeigt Ihnen Sternekoch Alexander Herrmann eine ganz besonders raffinierte Variante von Toast Hawaii.

Stand: 31.05.2024 |Bildnachweis

Neue Ideen für den Toast Hawaii | Bild: BR

Als unser Morgenmann Marcus Fahn bei Instagram sein Abendessen - Toast Hawaii - postete, bekam er zu Recht viele Zuschriften von Menschen, die diese Idee außerordentlich gut fanden. Grund genug, mal wieder das Rezept für den Klassiker aus den 80ern (und früher) hervorzukramen - plus eine Variante mit Twist. Hier sehen Sie aber erstmal die Hawaii-Toast-Interpretation von Marcus Fahn:

Rezept für klassischen Toast Hawaii

  • 1 Scheibe Toastbrot
  • etwas Butter
  • 1 Scheibe Schinken
  • 1 Ananasring
  • 1 Scheibe Schmelzkäse
  • 1 Cocktailkirsche

Zutaten in dieser Reihenfolge auf dem Toastbrot stapeln und alles bei 200 Grad in den Ofen schieben. Der Toast ist fertig, sobald der Käse verläuft. Die Cocktailkirsche landet zum Servieren in der Mitte des Ananasrings.

Bayern 1 Sternekoch Alexander Herrmann interpretiert das Kult-Rezept etwas anders.

Toast Hawaii vom Sternekoch

  • 3 Scheiben Tramezzinibrot
  • 4 EL Butter (zimmerwarm!)
  • 4 bis 5 Scheiben Kochschinken
  • 100 g geriebener Käse (Gouda, Emmentaler, etc.)
  • 1 frische Babyananas
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schuss Olivenöl
  • 1 Schuss Orangensaft
  • 1 Prise Chili / Cayenne
  • Salz
  • brauner Zucker
  • Speisestärke

Wie wird Toast Hawaii gemacht?

Die Ananas und die Zwiebeln schälen. Die Ananas in Würfel mit etwa einem halben Zentimeter Kantenlänge schneiden und die Zwiebel etwas feiner würfeln. Nun die Zwiebeln in einem Topf mit wenig Öl anschwitzen, Ananas zugeben, kurz mit anschwitzen, mit einer Prise Salz und großzügig braunem Zucker bestreuen, karamellisieren lassen und mit einem Schuss Orangensaft ablöschen.

Den Topf mit einem Deckel verschließen und bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten chutneyähnlich einkochen. Anschließend mit einem Hauch in kaltem Wasser angerührter Stärke leicht binden und mit einer Prise Chili abschmecken.

Zwei Scheiben Tramezzinibrot mit zimmerwarmer Butter bestreichen, mit einer Prise Salz würzen und akkurat mit Kochschinken belegen (sodass kein Schinken aus dem Brot herausschaut). Anschließend die beiden belegten Trammezinischeiben übereinanderlegen, mit der dritten Scheibe abdecken und halbieren bzw. dritteln (damit aus dem länglichen Tramezzini-Sandwich Quadrate bzw. Balken werden).

Diese Tramezzini-Sandwiches auf ein gebuttertes Backblech legen. Den Knoblauch mit einem Schuss Olivenöl mixen, die Tramezzinis damit einstreichen und mit reichlich geriebenem Käse bestreuen.

Das Ganze im Backofen bei 220 Grad C Oberhitze goldgelb backen.

Ebenso schnell selbst gemacht und richtig gut ist auch dieses Rezept: Ofenkäse selbstgemacht.

Sie mögen unsere Rezepte und wollen sie immer frisch direkt auf Ihr Handy bekommen? Dann abonnieren Sie unseren BAYERN 1 WhatsApp Kanal direkt unter diesem Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaHO1q96WaKjXpZjS73K

Wie gut ist Sojamilch und wie umweltfreundlich ist Mandelmilch wirklich - hier in unserem Umweltpodcast Besser leben nachhören:







40

Kommentieren

Ingrid, Freitag, 21.März 2025, 07:13 Uhr

2. Toast Hawaii? Wohl eher nicht

Das Rezept von Herrn Herrmann für Toast Hawaii hat wohl gar nichts mit dem Klassiker zu tun. Das ist etwas ganz anderes, was hier im Rezept beschrieben wird. Und überhaupt - da wird aufwendig ein Ananas-Chutney gekocht und dann gar nicht darauf eingegangen, wie es dann verwendet wird. Was macht man damit?
Und was ist eigentlich Tramezzinibrot? Nie gehört.
Das Rezept von Marcus Fahn ist genau richtig. Das ist ein klassischer Toast Hawaii!
Liebe Grüße - Ingrid

Thomas Peuker , Freitag, 21.März 2025, 07:11 Uhr

1. Toast Hawaii

Der Toast Hawaii hat heuer seinen 70. Jahrestag. Seit 1955 damals so beliebt wie heute. Einfach lecker.