Stau oder nicht Stau? Besser durch den Verkehr mit BAYERN 1
Stau oder nicht Stau? Diese Frage beantwortet der Bayerische Rundfunk nun noch leichter.

Alle aktuellen Verkehrsmeldungen in Bayern finden Sie hier:
Verkehr in Bayern
Eine grafische Übersicht über Staus und stockenden Verkehr haben wir außerdem hier: www.br.de/nachrichten/verkehr/index.html
Im Stau stehen ist ärgerlich. Ebenso ärgerlich ist es, wenn man einen angekündigten Stau umfahren möchte und dann feststellt, dass entweder gar kein Stau ist oder die Umgehung total überlastet. Dank einer verbesserten Datenbasis sind die Verkehrsmeldungen des Bayerischen Rundfunks jetzt noch aktueller und die Autofahrer können schneller reagieren. Eine Zwischenbilanz.
Meldeflotte aus 100.000 Fahrzeugen
Bundesweit übertragen 100.000 gewerbliche Fahrzeuge - Lkw, Kleintransporter und auch Pkw - ohne Unterbrechung via Satellit und Mobilfunknetz Daten, wo und mit welcher Geschwindigkeit sie unterwegs sind. Kommen die Brummis auf einem bestimmten Streckenabschnitt nur im Schneckentempo voran, leuchtet dieser Abschnitt auf der digitalen Verkehrsflusskarte orange auf. Rotes Leuchten bedeutet, dass gar nichts mehr geht - also Stau. Da sich das System alle drei Minuten aktualisiert, kann der Verkehrsfunk auch schnellstens darüber informieren, wann sich ein Stau wieder auflöst - dann wird die Strecke auf der Karte grün. Das neue System ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen ARD und ADAC.