Bayern 2

     






33

Mikrobiom und Hormone Meine Hormone, mein Darm und ich

70 Prozent der Abwehrzellen unseres Immunsystems befinden sich im Darm. Der steuert über selbstproduzierte Hormone seine eigene Aktivität und sendet Botschaften ans Gehirn. Der Darm ist also nicht nur Verdauungs-, sondern auch ein Drüsenorgan.

Von: Sabine März-Lerch

Stand: 29.11.2021 |Bildnachweis

Magen-Darm-Trakt | Bild: picture alliance / Zoonar / Stanislav Rishnyak

Im Darm wird Nahrung zerkleinert, über die Darmschleimhaut werden Nährstoffe wie Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße an den Körper abgegeben. Bis hierhin ist es allgemein bekannt: Der Darm ist ein Verdauungsorgan. Doch im Darm ist auch unsere Immunabwehr "zu Hause": 70 Prozent der Abwehrzellen unseres Immunsystems befinden sich nämlich im Darm. Damit nicht genug: Der Darm (und das weiß man noch gar nicht so lange) steuert über selbstproduzierte Hormone seine eigene Aktivität und sendet Botschaften zum Gehirn. Der Darm ist also auch ein Drüsenorgan.

Dem Text liegt ein Gespräch mit Prof. Dr. med. Markus Lerch zugrunde, Ärztlicher Direktor des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München, Gastroenterologe

"Eine der wichtigsten Funktionen des Darms ist es, Hormone zu produzieren," sagt der Gastroenterologe Prof. Markus Lerch. Der Darm kommuniziert dabei auch mit anderen Drüsen, wie z.B. der Bauchspeicheldrüse oder der Nebenniere.

Schilddrüse, Nebenniere und ein Teil der Bauchspeicheldrüse haben die (fast ausschließliche) Aufgabe, Hormone zu produzieren und freizusetzen - Hormone, die ein bestimmtes Ziel an anderer Stelle im Körper haben, z.B. unser Herz oder vielfältige Stoffwechselfunktionen. Anders verhält es sich beim Darm und den Hormonen, die im Darm freigesetzt werden:

"Die beschäftigen sich nicht so sehr - wie beispielsweise die Schilddrüse - mit unserer Herzfunktion, sondern die beschäftigen sich tatsächlich überwiegend mit dem, was im Darm auch angesiedelt ist, nämlich Verdauung und Stoffwechsel. Der Darm hat eine sehr viel feinere Regulation durch verschiedene spezifische Zellen, die hier Hormone produzieren."

Prof. Markus Lerch







33