Bayern 2 - radioWissen


1

Georg Büchner Glossar

Stand: 12.11.2013

BegriffErklärung
biederanständig, ehrlich, aber auch einfältig, phantasielos
blasiertherablassend, hochmütig, eingebildet
ConciergerieGebäude in Paris, das während der Französischen Revolution als Gefängnis (u.a. für Danton) diente.
DeterminierungBegrenztheit
DepressionSeelische Krankheit, die am Leben verzweifeln lässt
DissertationErörterung, schriftliche Arbeit eines Wissenschaftlers als Grundlage für den Erhalt eines Doktortitels.
DozenturAnstellung als Lehrer an einer Hochschule oder Universität
Dung-KauteVorsichtsmaßregel; hier scharf zynisch gemeint, frei übersetzt etwa "Mist-Regel"
EvolutionstheorieTheorie von der Entwicklung der Arten der Lebewesen auf der Erde. Die Evolutionstheorie steht in Widerspruch zur biblischen Schöpfungslehre (Kreationismus), nach der alle Lebewesen so wie sie sind von Gott geschaffen wurden.
ExilVerbannung, auch freiwilliger Zufluchtsort
groteskins Komische verzerrt
HistoriendramaSchauspiel, das ein geschichtliches Ereignis auf der Bühne darstellt
HumanitätMenschlichkeit. In der deutschen literarischen Klassik war das Humanitätsideal maßgeblich für Dichter wie Johann Wolfgang von Goethe.
IdealismusPhilosophische Richtung, die von einer Idee ausgeht. In Deutschland sind die literarischen Epochen  der Klassik und Romantik dem Idealismus zuzurechnen.
Ideologische DebatteUnter einer Ideologie versteht man eine Lehrmeinung, die nicht hinterfragt werden kann oder darf. Eine Debatte ist ein Streitgespräch, das nach sehr strengen Regeln abläuft. In einer ideologischen Debatte werden Argumente gegeneinander ins Feld geführt, ohne dass sich die eine oder andere Seite ernsthaft mit der Position des Gegners auseinandersetzt und eventuell ihre eigene Meinung ändert.
intendiert/Intentionbeabsichtigt/Absicht
Karlsbader Beschlüsse1819 wurden Maßnahmen zur Überwachung und Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland beschlossen. Folge war unter anderem eine strenge Zensur aller Druckwerke.
kollektivgemeinsam, unter Umständen unter Aufgabe der Individualität des einzelnen Menschen
konziliantentgegenkommend, kompromissbereit
korrumpiertverdorben, bestochen. Substantiv: Korruption = Bestechlichkeit.
LaquaiLakai, Diener, Untergebener
LesekabinettVorläufer heutiger öffentlicher Bibliotheken, in denen man im 19. Jahrhundert internationale Literatur, vor allem Zeitungen, lesen konnte.
MelancholieStimmung, auch charakterlich begünstigte Verhaltensweise, die einer tiefen Traurigkeit und (wörtlich) "Schwarzseherei" entspringt
Milieu(gesellschaftliches) Umfeld
NaturalismusLiterarische Epoche gegen Ende des 19. Jahrhunderts, die versuchte, in der Kunst die Natur so wirklichkeitsgetreu wie möglich nachzubilden.
naturalistisch-krudebetont natürlich grob oder roh
NihilismusPhilosophische Richtung, die alle Werte verneint, um dann die Welt neu zu erschaffen. Bedeutendster Vertreter ist Friedrich Nietzsche.
ParoleEigentlich ein Satz oder Wort, das als Erkennungszeichen dient. Im weiteren Sinn auch politisches Schlagwort.
Pompluxuriöse, übertriebene Prachtentfaltung
PotentatMachthaber, Landesfürst
prekärproblematisch, schwierig
Proletariat, ProletarierVerelendete Masse von Arbeitern, die von wenigen Kapitalisten (das sind Eigentümer an Arbeitsmitteln) ausgebeutet werden. Proletarier sind (ausgebeutete) Arbeiter.
propagandistische AgitationPropaganda ist die ausdrückliche und engagierte Förderung einer bestimmten Meinung. Agitation ist eine zusammenhängende, durchdachte Handlungsweise.
ProvokationHerausforderung eines möglicherweise mächtigeren Gegners
radikal, radikalisierenwörtlich "mit der Wurzel", von Grund auf, rücksichtslos und entsprechend handeln
republikanische Revolutiongemeint ist die Französische Revolution von 1789
Revolutionschnelle, verhältnismäßig gewaltsame Umwälzung in politischem, sozialem oder allgemein geistigem Zusammenhang
schizophrene Psychoseschwere Nervenkrankheit
Sezierendes DenkenDenkweise, die Probleme in ihre Einzelteile zergliedert und dadurch zu größerer Einsicht und möglicherweise zur Lösung des Problems kommt.
SpekulationVermutung
SuizidSelbstmord, Selbsttötung
sympathisierenmit einer Person oder Sache wohlwollend einverstanden sein
TerrorSchrecken, der von politisch motivierten Gewalttätern verbreitet wird.
vierter Standgemeint ist die Arbeiterklasse, nach erstem (Geistlichkeit), zweitem (Adel) und drittem Stand (Bürgertum).
VisiteBesuch durch einen Arzt, auch Besuch durch einen Vorgesetzten
Zynismusboshafte Spöttelei

Personen

NameWerdegang
Becker, August (1812-1871)Obdachloser Pfarrerssohn, genannt der "rote Becker". Vertrauter Büchners in dessen 1834 in Darmstadt gegründeten "Gesellschaft der Menschenrechte". Der Schriftsteller, Politiker, Theologe und Publizist lebte ab 1853 in den USA.
Heine, Heinrich (1797-1856)Einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Journalisten des 19. Jahrhunderts.
Jaeglé, Louise Wilhelmine (1810-1880)Tochter des Zimmerwirts Büchners in Strassburg, eines protestantischen Pfarrers. Büchner verliebte sich in Wilhelmine und verlobte sich mit ihr.
Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751-1792)Dichter des Sturm und Drangs, dessen Leben Büchner eine Novelle widmete.
Marx, Karl (1818-1883)Einflussreicher Begründer des modernen Kommunismus, der als Marxismus-Leninismus einen großen Teil des 20. Jahrhunderts prägte. Er war als Philosoph, politischer Journalist sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft tätig.
Shakespeare, William (1564-1616)Englischer Dichter und Dramatiker, gilt als einer der größten Dichter der Weltliteratur.
Weidig, Friedrich Ludwig (1791-1837)Evangelischer Pfarrer aus Butzbach. Vertrauter Büchners in dessen 1834 in Darmstadt gegründeten "Gesellschaft der Menschenrechte". Nach dem Verrat durch Gustav Clemm in Darmstadt inhaftiert, wo er sich nach unmenschlicher Folter selbst tötet.

1