Woodstock zum "Downloaden" Einsatz im Unterricht
Lebensbezug / Die Sendung im Unterricht
Jugendliche, die die Sendung hören oder auch den legendären Woodstock-Film des Regisseurs Michael Wadleigh sehen, erfahren Woodstock als Happening, das im Sommer 1969 unter ganz besonderen Bedingungen stattfand. Eine von gesellschaftlichen Spannungen geprägte Grundstimmung paarte sich mit Zufallsereignissen. Fast eine halbe Million Menschen ließen sich unbeirrt von Schlamm und Regen treiben, Bands und Interpreten bemühten sich zumeist um Nähe zum Publikum, ein Gefühl des Wohlempfindens machte sich breit. "Woodstock", sagt der Schriftsteller Greil Marcus, "war ein defekter Fahrstuhl, in dem 450.000 Menschen festsaßen und versuchten, das Beste daraus zu machen". Mit Rückendeckung der Medien machten Gegenkultur-Aktivisten daraus den "Spirit of Woodstock", Plattenfirmen sprangen auf den Zug auf und verhalfen dem kommerziellen Bluesrock zum Durchbruch.
Ein Damals-Heute-Vergleich zwischen Musikern und Zuschauern wird ins Leere führen. Interessant für Jugendliche dürfte aber sein, dass Woodstock den Anfang der Ära der großen Open-Air-Veranstaltungen markiert. Seither strömen Zuschauer Sommer für Sommer zu den "Monsters". Ohne es zu ahnen, suchen manche, die einmal den Wadleigh-Film oder einen Bildband betrachtet haben, nach dem Geist von Woodstock, nach dem authentischen Live-Erlebnis, nach dem außergewöhnlichen Gefühl des Aufgehens in der Masse. So betrachtet ist Woodstock auch nach Jahrzehnten präsent, nicht selten dann, wenn Drogen (und sei es ein Kasten Bier) auf eine Bühne und Musiker mit E-Gitarre treffen.
Hören
Die Schülerinnen und Schüler hören die Sendung oder die Audio-Ausschnitte.
Arbeitsblätter
Arbeitsblatt 1: Woodstock - Zahlen und Fakten
Arbeitsblatt 2: Woodstock und seine Zeit
Arbeitsblatt 3: Die Bedeutung des Woodstock-Festivals