Anmerkungen zur Gewohnheit Glossar
Pesonen | Werdegang |
---|---|
Gehlen, Arnold
(1904-1976) | Deutscher Anthropologe und Soziologe; nahm vor allem die Handlungen des Menschen in den Blick. |
Jaspers, Karl
(1883-1969) | Deutscher Philosoph, dessen Denken Psychiatrie und Transzendenz in Verbindung bringt. |
Mühsam, Erich
(1878-1934) | Deutscher Schriftsteller; als Sozialist, Pazifist und Anarchist frühes Opfer der Nationalsozialisten, im KZ Oranienburg ermordet. |
Nietzsche, Friedrich
(1844-1900) | Einflussreicher deutscher Philosoph mit deutlichem literar. Personalstil, der den Idealismus überwinden wollte. |
Begriffe | Erklärung |
Basalganglien | Im Hirninnern (unterhalb der Großhirnrinde) gelegene Bereiche, die an grundsätzlichen Steuerungsprozessen maßgeblich beteiligt sind; genaue Funktion noch unklar. |
Instinkt | Ererbte und für die jeweilige Art kennzeichnende, unwillkürliche Verhaltensweisen; beim Menschen weitgehend überlagert. |
Intervention | (von lat. intervenire = dazwischenkommen) im psychologischen Sinn eine eingreifende Handlung mit Ziel der Verhaltensänderung oder Einsicht. |
Marotte | Seltsame Angewohnheit eines Menschen; etymologisch wegen seines Bedeutungswandels interessanter Begriff: Marienbild -> Marionette -> Narrenkopf. |
Routine | Noch als bewusst durchgeführte Handlung wahrgenommene Vorstufe der Gewohnheit. |
Sucht | Zur Abhängigkeit gesteigerte Gewohnheit. |
unbewusst | Dem Bewusstsein unzugänglicher Teil der menschlichen Handelns, Denkens und Fühlens. |
Usus | (lat. Usus = Gebrauch) Synonym für Gewohnheit. |