Download-Service Einsatz im Unterricht
Vorarbeit
Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen mit dem Känguru ein Tier kennen, das Ähnlichkeiten, aber auch viele Unterschiede zu den vertrauteren europäischen Säugetieren aufweist:
- Artenvielfalt
- Körperbau und Ernährung (im ursprünglichen Lebensraum)
- Besonderheiten der Schwangerschaft und Beutelaufzucht
- Fortbewegungsarten und ihre Vor- und Nachteile
- Sozialleben
- kulturelle Bezüge (Mythen, Werbung ...)
- Anpassung an den heutigen Lebensraum
Ausgehend vom letzten Punkt wird über die rein biologischen Aspekte hinaus der Blick auf die aktuellen Konflikte zwischen den Tieren und der Bevölkerung in Australien gelenkt und eine kritische Diskussion um das Thema "Abschussquote" angeregt, das sich auch auf zu vergleichende Situationen in Deutschland übertragen lässt.
Die Sendung im Unterricht
Hinführung zum Thema: Als Einstieg ins Thema soll die Klasse Mutmaßungen anstellen und schätzen, zum Beispiel:
- Wie kommt das Kängurujunge überhaupt in den Beutel? Wie groß ist es zu dem Zeitpunkt?
- Wie weit können Kängurus springen? Warum fällt das Junge dabei nicht heraus?
- Wie viele Kängurus gibt es wohl? Sind sie vom Aussterben bedroht? Und gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Känguruarten?
- Was fressen Kängurus?
Das gemeinsame Sammeln der Antworten öffnet den Blick dafür, dass wohl jeder weiß, was ein Känguru ist, seine genauen Lebensumstände jedoch kaum bekannt sind.
Hören
Die Schülerinnen und Schüler hören die Sendung oder die Audio-Ausschnitte.
Nacharbeit
Nachbearbeitung: Zur Festigung des Gelernten befasst sich die Klasse mit den Arbeitsblättern. Arbeitsblatt 1 kann direkt nach Hören von Ausschnitt 1 eingesetzt werden. Auf Arbeitsblatt 2 kann die Klasse dann die beiden typischen Fortbewegungsarten des Kängurus unterscheiden.
Hieran anschließend bietet sich an, nach Hören von Ausschnitt 2 und 3 in zwei Etappen die Gefährdung des Kängurus durch den Menschen zu diskutieren und auf Arbeitsblatt 3 Ergebnisse hierzu festzuhalten. Arbeitsblatt 1: Schwangerschaft beim Känguru; Arbeitsblatt 2: Die Fortbewegungsarten des Kängurus; Arbeitsblatt 3: Anpassung an den Lebensraum und Bedrohung.
Aufgabe zur nächsten Stunde: Gegen Ende der Unterrichtseinheit wurde besprochen, welche Probleme die Bevölkerung mit den Kängurus hat und warum sie sie als Plage empfindet. Zur nächsten Stunde sollen sich die Schülerinnen und Schüler fragen: "Mit welchen Maßnahmen könnte man beiden Seiten helfen?"
Lehrplanbezug
Lehrplan für die bayerische Mittelschule
Ab 5. Schuljahr
Physik/Chemie/Biologie
5.3.1: Säugetiere
Lehrplan für das bayerische Gymnasium
NaTe
6.1: Schwerpunkt Biologie
6.1.1: Wirbeltiere in verschiedenen Lebensräumen
Biologie
B8.3: Evolutionstheorie: eine naturwissenschaftliiche Erklärung zur Entstehung der Arten