Bayern 2 - radioWissen


0

Überall vorhanden und doch knapp Glossar

Stand: 03.03.2016 | Archiv

BegriffeErklärung
BetonGrobkörniger Kies und feinkörniger Sand werden durch Zement zusammengehalten, der mit Wasser im Laufe von etwa einem Tag zu einem festen "Klebstoff" abgebunden hat. Fachleute sprechen von einem "Verbundwerkstoff". Beton weist hohe Druck- und Zugfestigkeit auf und eignet sich daher sowohl zum Bau hoher Gebäude (diese müssen ihrem Eigengewicht und dem Winddruck standhalten) als auch von Brücken, Staumauern und vielem mehr. Schon die Römer und die Chinesen der Antike kannten dieses Material: Die Chinesische Mauer besteht aus einer Art Beton.
NachhaltigkeitUrsprünglich stammt dieser Begriff aus der Forstwirtschaft: Diese versucht, nur so viel Holz aus dem Wald zu entnehmen, wie laufend nachwächst. In anderen Bereichen unseres Wirtschaftssystems ist das oft nicht möglich. Fossile Brennstoffe, bestimmte Metalle oder Sand sind Beispiele für Ressourcen, die sich in der Natur gar nicht oder nur äußerst langsam nachbilden. Durch die exzessive Nutzung erschöpft die Menschheit diese Vorräte. Erstmals hat darauf der Club of Rome im Jahr 1972 mit dem Buch "Die Grenzen des Wachstums" aufmerksam gemacht.
RecyclingWiederverwertung von Gegenständen, entweder durch wiederholten Gebrauch (Re-Use, etwa Pfandflaschen) oder durch nochmalige Verwendung der enthaltenen Stoffe. Das Recycling von Baustoffen ist in Europa gesetzlich vorgeschrieben und auch grundsätzlich möglich. Auch Beton kann recycelt werden, wie Projekte vor allem in der Schweiz gezeigt haben. Er wird dabei gemahlen und frischem Beton zugemischt. Dabei werden aber nur die groben Körner verwendet, die so groß sind wie Splitt oder Kies. Denn ganz fein gemahlener Beton hat andere chemische Eigenschaften als frischer Sand. Recycling-Sand würde deshalb die Qualität des Betons herabsetzen.
SandDie offizielle Definition lautet: mineralische Körner mit einer Größe zwischen 0,063 und 2 Millimetern. Was feiner ist, heißt Schlick, gröberes Gestein Kies. Sand entsteht durch Verwitterung von mineralischem Gestein, kann aber auch aus Mineralien biologischen Ursprungs gebildet werden (Korallen).

0