Bayern 2 - radioWissen


6

Download-Service Einsatz im Unterricht

Stand: 12.12.2012 | Archiv

Impuls
Die Klasse liest gemeinsam das jüdische Märchen auf dem Arbeitsblatt 1 und bearbeitet die Fragen. Es folgt ein Unterrichtsgespräch über die problematische Rolle des Menschen in der Schöpfung. Zusätzlich können die SchülerInnen Gruppen bilden und gemeinsam Collagen aus Zeitungsausschnitten zum Thema: ”Die Welt als Paradies” gestalten. Jede Gruppe präsentiert ihr gemeinsames Ergebnis.

Arbeitsblatt 1: Quellenstudie

Die Klasse liest ein jüdisches Märchen und bearbeitet dazu die Fragen auf dem Arbeitsblatt.

Einsatz im Unterricht

Hören
Die SchülerInnen hören sich die Sendung an und bearbeiten das Gehörte anhand des Arbeitsblatts 2. Beim Anhören ergänzen sie selbstständig die Struktur. Zur Erleichterung der Mitschrift kann der Hörbeitrag nach jeweils 5 Minuten unterbrochen werden. Im Klassengespräch werden die Informationen gesammelt und ergänzt.

Arbeitsblatt 2: Hörauftrag

Die Klasse hört sich die Sendung - wahlweise mit Unterbrechung an - und ergänzt währenddessen die Graphik auf dem Arbeitsblatt.

Klassendiskussion
In welchen Lebenslagen wünsche ich mir selbst besonders dringend eine gerechte Welt, oder wenigstens eine etwas bessere? Wann fühle ich mich in der Welt aufgehoben und wohl? Hilft Gott über Enttäuschungen und Frustrationen hinweg, nützt das Beten? Oder macht Religion die Welt eher schlechter? Wie beeinflussen Feste mein Verhältnis zur Welt? Wie wichtig sind sie für mich? Welche Feste feiere ich, welche besonders gern, warum? Kenne ich jüdische Feste und Bräuche, wenn ja, dann welche? Gibt es Jüdinnen und Juden und jüdische Institutionen in meiner Umgebung?

Nacharbeit

Internetrecherche in Arbeitsgruppen

  • zur Ergänzung des jüdischen Jahreskreises
  • zur Vertiefung des Wissens um die hebräische Bibel und weitere schriftliche Überlieferungstraditionen des Judentums
  • zu religiösen Ritualen im Alltag
  • zur Gottesbeziehung und Hoffnung auf den Messias


Jede Gruppe entscheidet sich für ein Fest oder Thema, recherchiert im Internet und stellt das Fest unter Handhabung einer Pinnwand und eines Präsentationskoffers dar. Wenn die Möglichkeiten vorhanden sind, kann man auch mit Powerpoint arbeiten. Anregungen für die visuelle Umsetzung des Themas findet man beim sächsischen Lessing-Gymnasium". Abschließend erfolgt ein Klassengespräch. Alternativ können auch Referate zu den einzelnen Themen vergeben und in einer anderen Unterrichtsstunde vorgetragen werden.

Klassengespräch

  • Besprechung der Zehn Gebote oder des Vaterunsers als Beispiel für die Hoffnung auf eine bessere Welt
  • Nachdenken über die Frage: Können religiöse Erlösungshoffnungen auch gefährlich sein? Fundamentalismus in der Religion, Islamismus
  • Wo liegen die Gefahren einer Utopie ohne Gott? Erlösungshoffnungen in totalitären Utopien

Exkursion

  • Besuch eines jüdischen Museums, einer Synagoge, eines Friedhofs, einer Ausstellung
  • Besuch weiterer jüdischer Kulturdenkmäler, Friedhöfe, Museen und Ausstellungen speziell in Bayern
  • Besuch der sehr sehenswerten Synagoge und des jüdischen Kulturzentrums in Augsburg

Lehrplanbezug

Realschule
Ethik 7. Jgst., 7.3: Vergleich von Islam, Christentum, Judentum; 7.4: Feste, Feiern, Brauchtum
Ethik 9. Jgst., 9.4: Religionen und Lebensperspektiven
Ev. Religionslehre 9. Jgst., 9.3 Judentum
Ev. Religionslehre 10. Jgst., 10.1: Die Frage nach Gott Kath.
Religonslehre 6. Jgst., 6.4: Vom Leben und Glauben der Juden Kath. Religionslehre 8. Jgst. 8.6: Die Welt als Schöpfung Gottes Kath. Religionslehre 9. Jgst., 9.2: Gottesvorstellungen in den Religionen Gymnasium
Ev. Religionslehre, Jgst. 6, 6.1, Zeit und Umwelt Jesu. Das Judentum als religiöse Heimat Jesu kennen lernen; 6.3: Menschenbild und Ethik von Judentum und Christentum


6