Neue Serie Medien in der Corona-Krise

Live-Ticker, Sondersendungen, Extraseiten, Social-Media-Videos, Podcasts: Alle Redaktionen produzieren einen nicht abreißenden Strom an Informationen zu Corona und Covid-19. Und werden vom Publikum mehr nachgefragt denn je. Gleichzeitig sind Medien selbst von der Krise betroffen: Anzeigen brechen weg, Veranstaltungen fallen aus, Produktionen werden unterbrochen. Hype oder Informationspflicht, zu viel, zu unkritisch, zu einseitig? Wir fragen nach.