BR-Programme unterwegs Voller Empfang im Tunnel Ettendorf
Am Samstag wurde Bayerns erster Tunnel eröffnet, der von Baubeginn an mit allen fünf UKW-Programmen des Bayerischen Rundfunks ausgestattet wurde. Auch die BR-Digitalradio-Programme Bayern plus und on3-radio lassen sich durchgehend störungsfrei empfangen.
Auf der neugebauten Ortsumfahrung von Traunstein, entlang der B 304, befindet sich der Tunnel Ettendorf. Wer ihn passiert, muss auf seine BR-Radioprogramme nicht verzichten - ungestört und auf der gesamten Länge von 725 Meter.
Aufwendige Nachrüstung
Viele Autofahrer erwarten auch bei der Durchfahrt durch einen Tunnel einen unterbrechungsfreien Radio-Empfang. Dies ist häufig nur bei der Servicewelle Bayern 3 gewährleistet. So wurden Neubau-Tunnel in der Vergangenheit gemäß den geltenden Sicherheitsbestimmungen meist nur für die Übertragung weniger Servicewellen ausgestattet, um damit auch sicherheitstechnische Durchsagen zu ermöglichen. Eine Nachrüstung für weitere Programme ist deshalb häufig mit großem Aufwand verbunden.
Zuverlässige Technik
Beim neuen Ettendorfer Tunnel hat der Bayerische Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Bauamt Traunstein eine technische Lösung realisiert, bei der alle Radioprogramme, die im Freien verfügbar sind, von Beginn an durchgehend empfangbar sind. Die Rundfunksignale werden im Tunnel über ein Schlitzkabel ausgesendet, das im gesamten Tunnel verlegt ist. Dieses wird auch für Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Polizeifunk genutzt. Dabei muss sehr zuverlässige Technik eingesetzt werden, wie unterbrechungsfreie Stromversorgungen und mehrfache Einspeisungen ins Strahlerkabel damit der Funk gerade im Falle eines Unfalls noch überall funktioniert.