Unternehmen - Der BR

Organisation

Christoph Netzel (Leitung PB Sport und Freizeit, ab 01.07.2018), März 2018. | Bild: BR/Markus Konvalin zum Artikel Personalie im BR-Rundfunkrat Christoph Netzel als Programmbereichsleiter Sport und Freizeit wiederberufen

In der Sitzung vom Donnerstag, 6. Februar 2025, hat der BR-Rundfunkrat der Wiederberufung von Christoph Netzel als Leiter des Programmbereichs Sport und Freizeit zugestimmt. Die neue, fünfjährige Amtszeit des BR-Sportchefs beginnt am 1. Juli 2025. [mehr]

Sir Simon Rattle Dirigent | Bild: © Oliver Helbig zum Artikel Ernst von Siemens Musikpreis für Simon Rattle Ehrung fürs Lebenswerk

Simon Rattle bekommt den "Nobelpreis der Musik": Wenige Tage vor seinem 70. Geburtstag wird ihm der Ernst von Siemens Musikpreis 2025 zugesprochen. Die Auszeichnung "für ein Leben im Dienst der Musik" ist mit 250.000 Euro dotiert. [mehr]

BR-Mikrofon liegt auf Stuhl, daneben ist zu lesen: Compliance im Bayerischen Rundfunk | Bild: BR / Raphael Kast zum Artikel Unternehmenskultur Compliance beim BR

Um die Einhaltung rechtlicher und ethischer Richtlinien zu gewährleisten, hat die Geschäftsleitung einen Verhaltenskodex aufgestellt, der die grundlegenden Werte und Prinzipien vorgibt, nach denen wir arbeiten und uns verhalten. [mehr]

Menschen im BR

Diana Schardt wird zum 1. Februar 2025 neue BR-Unternehmenssprecherin | Bild: Benjamin Kris zum Artikel Bayerischer Rundfunk Diana Schardt wird neue BR-Unternehmenssprecherin

Diana Schardt (54) wird neue BR-Unternehmenssprecherin und Leiterin der BR-Pressestelle. Sie tritt die Nachfolge von Markus Huber an, der als Geschäftsführer zum Bayerischen Bankenverband gewechselt ist. Schardt tritt die Position zum 1. Februar 2025 an. [mehr]

Peter Dijkstra, seit Spielzeit 2022/23 zum zweiten Mal Künstlerischer Leiter beim Chor des BR | Bild: BR / Markus Konvalin zum Artikel Chor des Bayerischen Rundfunks Peter Dijkstra verlängert als Künstlerischer Leiter beim Chor des BR

Peter Dijkstra bleibt bis 2029 Künstlerischer Leiter beim Chor des Bayerischen Rundfunks. Der Niederländer verlängerte seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre. Die Entscheidung basiert auf gegenseitiger großer Wertschätzung und sichert dem Chor des BR längerfristige Planungssicherheit.   [mehr]