Unternehmen - Der BR


15

Archive des Bayerischen Rundfunks Audioarchiv des BR

Im Audioarchiv werden seit mehr als 50 Jahren ausgewählte Hörfunkproduktionen archiviert. Die Archivschätze belegen die Arbeit des Bayerischen Rundfunks als Förderer im kulturellen Bereich.

Stand: 12.12.2008

CDs | Bild: colourbox.com

Das Audioarchiv dokumentiert und archiviert ausgewählte Hörfunkprogramme des Bayerischen Rundfunks. Als Produktionsarchiv ist es ausgerichtet auf die gesicherte Bereitstellung von Archivmaterialien zur Programmgestaltung und zur Versorgung der aktuellen Produktionen des Hörfunks.

Eingang finden hier Sendungen und Produktionen, die das Programm des BR - sozusagen als sein akustisches Gesicht - prägen, Tondokumente und Originaltöne mit regionalem Bezug, die bei anderen ARD-Anstalten nicht verfügbar sind und natürlich die Aufnahmen der Klangkörper des BR. Außerdem werden die neuesten Audioproduktionen der Tonträgerindustrie erfasst.

Schatztruhe des BR

Die Schätze, über die das Audioarchiv des Bayerischen Rundfunks verfügt, geben Zeugnis über mehr als 60 Jahre öffentlich-rechtlicher Informations- und Programmgeschichte und vom Bayerischen Rundfunk als Kulturinstitut, Veranstalter und Förderer künstlerischer Leistungen von Rang. Sie stellen ein beachtliches Programmvermögen dar und sind ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern.

Neben Aufbewahrung, Verwaltung und Ausleihe der (noch) physisch vorhandenen Tonträger, Erfassung und Erschließung von Neuzugängen sowie nutzerorientierter Recherche und Beratung liegt der Schwerpunkt der Aufgaben auf der Digitalisierung der Archivbestände, insbesondere der Eigenproduktionen des BR. Das Audioarchiv sichert seine analogen Bestände in digitaler Form in einem "Integrierten Digitalen Audio System" (IDAS).

Organisatorische Gliederung der Abteilung Hörfunkarchive:

Audioarchiv

  • Archivbetrieb (Ausleihe, Magazin, Sendebereitstellung)
  • Dokumentation Musik
  • Dokumentation Wort
  • IDAS-Digitalisierungsteam
  • Recherche und Service (mit Zentraler Auskunftsstelle/Hotline)
  • Technik-Kompetenzteam ("ArchiTecT")
  • Tonträgerakquisition



Notenarchiv

Digitale Zukunft

In den Wort-, Musik- und Geräuschedatenbanken WOSAD und MUSAD lassen sich alle nachgewiesenen Tondokumente recherchieren. Neben den Datenbanken zum Nachweis der analogen Tonträger sind für Mitarbeiter auch die Daten der Audiofiles recherchierbar und können direkt am Arbeitsplatz abgehört und für Produktion oder Sendung bestellt werden.

Alle Wellen des Bayerischen Rundfunks verfügen inzwischen über digitale Sendekomplexe und senden auch "rein digital", das heißt analoge Tonträger müssen vor Sendung eingespielt werden, so dass eine der Hauptaufgaben des Audioarchivs nun darin besteht, das notwendige digitale Sendematerial für die Sendestrecken bereit zu stellen. Im Audioarchiv haben sich sowohl Workflow als auch Berufsalltag der Mitarbeiter in den letzten Jahren stark verändert hin zu noch intensiverer Anbindung an Sendung und Programm.

Derzeitiger Gesamtbestand des Audioarchivs:

  • ca. 360.000 Tonbänder
  • ca. 12.800 DAT-Kassetten
  • ca. 200.000 CDs
  • ca. 1.250 Mehrkanal-CDs
  • ca. 150.000 Schallplatten
  • ca. 550.000 Audiofiles

15