Unternehmen - Der BR


1

Jahrestag "Der KI-Podcast" feiert seinen ersten Geburtstag

KI wird alles verändern, heißt es gerne. Doch wie genau? Und wie kann uns KI dabei helfen, unser Leben zu verbessern? Seit einem Jahr begleitet "Der KI-Podcast" die KI-Revolution – und vergrößert stetig seine Fangemeinde.

Von: Christian Schiffer, Info-Direktion, Leitung Kompetenzfeld Netz

Stand: 26.07.2024 00:10 Uhr

Logo des Podcasts "Der KI-Podcast" | Bild: BR

Jedes Jahr werden die Handys ein bisschen besser, jedes Jahr werden die Laptops ein bisschen dünner und jedes Jahr werden die Kameras ein bisschen hochauflösender. Doch die Technik-Momente, bei denen man instinktiv weiß: "Das hier ist etwas Besonderes!", diese Momente sind rar geworden. Umso bemerkenswerter ist das, was am 30. November 2022 passiert: Damals stellt OpenAI, eine Firma, die bis dato nur KI-Insidern ein Begriff ist, eine neue KI-Anwendung vor. Der ziemlich sperrige Name? ChatGPT.

Die KI-Revolution zum Hören

Bei OpenAI rechnet niemand mit dem Erfolg. "Ja, und?", denken dort viele der Entwickler, das Sprachmodell kann man doch jetzt schon nutzen, nur halt nicht als Chatbot. Und überhaupt: "So viel besser ist das bei ChatGPT hinterlegte Modell GPT3.5 im Vergleich zu 3.0 doch gar nicht. Wen soll das bitte schön interessieren?" Die Antwort: Ziemlich viele. Innerhalb von fünf Tagen melden sich mehr als eine Million Nutzer an. Im Januar 2023 erreichte ChatGPT über 100 Millionen User und ist die bis dahin am schnellsten wachsende Internet-Anwendung aller Zeiten. Allerspätestens mit dem Erfolg von ChatGPT wird vielen klar, dass wir es vermutlich mit einer echten Revolution zu tun haben, die Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Bildung dramatisch veränden wird: Die KI-Revolution. 

KI im "Hands-on"

Es ist offensichtlich: Diese Revolution muss erklärt und eingeordnet werden. Und eine Antwort auf diese journalistische Herausforderung ist "Der KI-Podcast", dessen erste Folge am 26. Juli 2023 erscheint. Im Podcast widmen sich die Hosts Marie Kilg, Fritz Espenlaub und Gregor Schmalzried jede Woche einem Thema und besprechen beispielsweise, wie KI die Forschung voranbringt, ob KI die Toten zurückholt und wer eigentlich vom KI-Boom profitiert.

Das Ganze kompetent, leidenschaftlich, humorvoll und mit der Neugierde und Enthusiasmus von Polarforschern. Und so werden KI-Hits geschrieben, KI als Urlaubs-Guide ausprobiert oder KI in die Tippkick-Runde zur Fußball-Europameisterschaft eingeladen. Ziemlich oft entsteht auf die Art eine Art Knoff-Hoff-Show zum Hören: Ein Format, das Wissen vermittelt, zugleich aber unterhaltsam ist und der neuen Technologie ganz viele faszinierende Seiten entlockt.

Trotzdem werden auch Gefahren und Bedenken thematisiert. Macht uns KI alle arbeitslos? Und was bedeutet es, wenn irgendwann künstliche Menschen unsere Chats und Feeds heimsuchen? Könnte die Menschheit irgendwann die Kontrolle über ihre Schöpfung verlieren? Und wie kann man das verhindern? Eines ist klar: Auch wegen der Gefahr von Desinformation und Deepfakes werden wir eine neue Form der Medienkompetenz brauchen und der KI-Podcast möchte auch dazu seinen Beitrag leisten.

"AI meets human intelligence – im Podcast von BR und SWR. Und der ist extrem gut gemacht, lichtet den Nebel, der vor uns liegt. Der KI-Podcast. Was für ein Statement! Aber eines, das in jeder Folge eingelöst wird. Dem Team meine herzlichsten Glückwünsche. Geburtstage muss man feiern. Und dann auf zur nächsten Folge. Ich freu mich drauf!"

Christian Nitsche, Chefredakteur Bayerischer Rundfunk

Der Podcast wächst

Bislang wird der Podcast über 220.000 Mal im Monat abgerufen – Tendenz steigend. Zu den Hörern gehören Lehrer, Wissenschaftler, Führungskräfte und Studenten, welche die Redaktion jede Woche mit Dutzenden Hörer-Mails beglücken, in denen beispielsweise ihre eigenen KI-Experimente schildern. Außerdem wird er in vier ARD-Anstalten in einer linearen Version gesendet, seit dem Frühjahr auch im BR. Zugleich laufen die Themen des Podcasts auch in die BR24 Online-Netzwelt ein, wo sie gerne gelesen werden. Besonders ist auch, dass der Podcast vom SWR und dem BR gemeinsam produziert wird. In einer gemeinsamen Redaktion wird professionell und sehr gut zusammengearbeitet. Die übergreifende Zusammenarbeit, die sich viele in Zeiten von größerem Spardruck wünschen, im BR-Podcast ist sie bereits verwirklicht.

"Werden in Zukunft Maschinen unsere Jobs übernehmen? Wie werden wir echte von unechten Bildern unterscheiden können? Könnte sich Siri in mich verlieben? – KI ist das Thema der Stunde. Und wir gehen seit mittlerweile 50 Folgen mit unserem 'KI-Podcast' mitten rein in die Möglichkeiten, Herausforderungen, aber auch Ängste, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt. Zum Hören des 'KI-Podcasts' von SWR und BR müssen unsere Hörer*innen weder ChatGPT beherrschen noch einen sprechenden Kühlschrank zu Hause haben. Wir erzählen ihnen ganz simpel, alles, was sie zu dem Thema wissen sollten – und genau deshalb sind wir mit dem Podcast so erfolgreich."

Marieke Reimann, Zweite Chefredakteurin SWR

Egal also, ob aus der KI-Revolution irgendwann eine KI-Evolution wird, der KI-Podcast wird weiterhin ein Ort sein, an dem man sich über die Chancen und Risiken von KI austauschen kann. Ein Ort, an dem man lernen kann, wie man mit KI umgeht und wie man sie nutzen kann, um sein Leben zu verbessern. Oder wie ChatGPT sagen würde: "Es ist großartig, Teil dieser aufregenden Reise zu sein, und ich freue mich darauf, auch in Zukunft dabei zu sein, um die Entwicklungen in der Welt der KI zu verfolgen und zu unterstützen. Herzlichen Glückwunsch an den KI-Podcast zu seinem ersten Geburtstag!"


1