Unternehmen - Der BR


17

Schulfunk Vom Dampfradio zum trimedialen Wissensspezialisten

Als die erste Sendung des Schulfunks 1947 über den Äther ging, verfügten nur wenige bayerische Volksschulen über einen Radioapparat. Trotzdem wurde der Schulfunk schnell bekannt. Heute ist "radioWissen" eine beliebte Sendung auf Bayern 2 und ein extrem erfolgreicher Podcast.

Von: Susanne Poelchau / Bernhard Kastner

Stand: 05.09.2022

Schüler mit Lehrerin vor Volksempfänger | Bild: BR/Historisches Archiv

"Niemand muss hören!" – so der erste Satz im Programm begleitenden Heft Nr. 1 vom "Schulfunk". Und doch haben von Anfang an nicht wenige Menschen das Programm gehört – häufig unter ganz besonderen Umständen:

Denn als die erste Sendung am 8. September 1947 ausgestrahlt wurde, gab es nur in 16 Prozent aller bayerischen Volksschulen ein Radio. Aber man wusste sich zu helfen: "Unsere Lehrerin hat uns auf sämtliche Apparate des Dorfes verteilt. Dort sitzen wir in kleinen Gruppen und hören die Sendungen, die wir als Hausaufgabe aufhaben", erzählt damals ein Schüler.

Angesichts zerbombter Schulen und mangelnder Lehrmaterialien diente der Schulfunk den Lehrerinnen und Lehrern lange als willkommene Bereicherung des Unterrichts.

Aus Schulfunk wird radioWissen

Annemarie Schambeck Die Anfänge des Schulfunks

2003 wird aus dem in die Jahre gekommenen Schulfunk radioWissen, eine werktägliche Sendung auf Bayern 2. Die Sendung steht für aufwändige und akkurate Recherchen, hochwertige Produktionen und Themenvielfalt: Geschichte, Religion, Ethik, Philosophie, Psychologie, Naturwissenschaften, Wirtschaft, Politik, Literatur und Musik.

"radioWissen ist für mich wie eine Wundertüte, aus der jeden Tag etwas Wissenswertes purzelt", schreibt ein Handwerker, der wie viele andere sogar seine Arbeit nach der Sendungszeit richtet. Gelobt wird von den Hörerinnen und Hörern oft die Tatsache, dass selbst schwierige und komplexe Themen bei radioWissen so aufbereitet sind, dass man ihnen gut folgen kann.

"'Habe noch nie auf so unterhaltsame Weise verstanden, was Barock bedeutet.' ... 'Inflation – endlich mal eine Erklärung der Zusammenhänge.' ... 'Dass es über Smalltalk in zwanzig Minuten so viel zu sagen gibt, hätte ich nicht gedacht.'"

Ausgewählte Kommentare der radioWissen-Hörerinnen und Hörer

Unterrichtsmaterialien und Bayerische Landesausstellung

Lange Zeit hat die Redaktion auch Dossiers mit sendungsbegleitenden Arbeitsmaterialien für den Unterricht erstellt. Heute finden sich alle Podcasts und Manuskripte bei mebis, der Lernplattform des Bayerischen Kultusministeriums. Zur jährlichen Landesausstellung in Bayern trägt radioWissen regelmäßig passende Sendungen bei.

Erfolgreichster Podcast des BR

Inzwischen wird radioWissen von immer mehr Usern als Podcast gehört. Zur Zeit wird der radioWissen-Podcasts rund sechs bis sieben Millionen Mal pro Monat abgerufen.

Damit steht radioWissen seit Jahren an erster Stelle der BR-Podcasts und deutschlandweit auf Platz 1 der Wissen-Podcasts.

Broschüre aus dem Jahr 1967 zum Download: "20 Jahre Schulfunk" Format: PDF Größe: 7,65 MB

In Zukunft noch mehr "special editions"

Auch der Podcast "Alles Geschichte – History von radioWissen" hat sich innerhalb von zwei Jahren zu einem gefragten Produkt entwickelt. Darin werden Zusammenhänge zwischen gestern und heute beleuchtet sowie Hintergrundinfos zu aktuellen Themen und Entwicklungen geboten.

Geplant wird derzeit ein weiteres spezielles Podcastangebot von radioWissen zu Psychologie und Philosophie in der ARD-Audiothek. In "radioWissen – Forschung" soll es in Zukunft um eine verständliche Einordung von Wissenschaftsthemen gehen. Und in "Alles Natur" werden nicht nur Klima- und Umweltthemen, sondern auch Pflanzen und Tiere im Fokus stehen.

Eine sehr junge und ganz neue Zielgruppe erreicht radioWissen mit einem Angebot auf Instagram: In "FrauenGeschichte" geht es um vergessene und bedeutende Frauen aus den unterschiedlichsten Epochen. Der Kanal hat eine große und lebendige Fangemeinde.


17