Unternehmen - Der BR







10

Club 16 Eine Sendung für Jugendliche und jung Gebliebene

Musik und Unterhaltung für Teenager hieß es ab 1967 von Montag bis Freitag ab 16 Uhr im Hörfunk. Die Sendung hat „Die Welt der Rock Musik ins Haus gebracht“ und prägte den Musikgeschmack einer ganzen Generation.

Von: Historisches Archiv, Sabine Rittner

Stand: 13.09.2023 |Bildnachweis

Club 16 Team mit Peter Kreglinger, Julia Edenhofer, Ado Schlier, Ulrich Paasche (von links) und Rüdiger Stolze (vorne) | Bild: BR / Lindinger

Die Jugendsendung "Club 16" lief von 1967 bis Ende 1978 als Koproduktion der Abteilungen Jugendfunk und Leichte Unterhaltungsmusik. Präsentiert wurde Pop- und Beatmusik sowie Unterhaltung für Teenager.

Im Halbjahresprogramm 1967 warnte man die Hörer*innen fast vor der neuen Sendung: „Natürlich ist der Club 16 nicht jedermanns Geschmack. Allen Hörern, die sich bei elektronisch-verstärkter Gitarrenmusik lieber die Ohren zuhalten als Club-Mitglieder zu werden, bietet der Hörfunk ab Oktober eine erweiterte musikalische Unterhaltung mit Volkmusik und schmetternden Märschen“.

Die Anfänge der Radio-DJs

Disc-Jockeys der ersten Sendungen waren Walter von La Roche und Reinhard Wilhelm Schmidt. Bereits ein Jahr später war die Sendung auch am Wochenende zu hören und das Team am Mikrofon wurde erweitert. Dazu kamen Rüdiger Stolze, Julia Edenhofer, Raoul Hoffmann, Peter Kreglinger, Ulrich Paasche, Georg Kostya und Ado Schlier. In den 1970er prägten Bernhard Jugel, Jürgen Herrmann, Ingeborg Schober, Jürgen Seeger, Christoph Lindenmeyer und Dagmar Reim – die spätere Intendantin des RBB - das Programm.

Avantgarde im Radio

Der „Club 16“ verstand sich nicht als reine Musiksendung, sondern als musikkritische Sendung. In Analysen, Kommentaren und Berichten wurde die internationale Musikszene beleuchtet. Noch 50 Jahre später – im Jahr 2019 – erinnern sich Hörer*innen:

- „Es gab eben Hits, aber eben keine Schlager“

- „Diese Sendung war mit ihrer Kombination von „progressiver“ Rockmusik und linksorientierter Lyrik für den BR fast schon avantgardistisch“

- „Club 16 hat mich (Bj.1957) meine ganze Jugend begleitet und mir die Welt der Rock Musik ins Haus gebracht! Jeden Tag bin ich heim gefetzt und um 16 Uhr am Aufnahmeknopf meines Recorders gesessen“.

1979 wurde die Sendung in die 18 Uhr-Reihe der „Jungen Welle“ integriert. Auf Bayern 2 deckte der „Zündfunk-Club“ des Jugendfunks am Sonntag das Angebot des „Club 16“ ab und berichtete über die internationale Musikszene. Die Moderation übernahmen die bisherigen Mitarbeiter*innen des „Club 16“.







10