Unternehmen - Programm


1

Das BRSO und Checker Tobi 75. Geburtstag feiern - mit 4.500 kleinen Gästen

Was für ein Publikum, was für ein frenetischer Applaus! Da haben im ehrwürdigen Herkulessaal die Wände gewackelt ... Zu seinem 75. Geburtstag gab das BRSO ein Konzert – gemeinsam mit Checker Tobi. Und 4.500 Grundschulkinder haben mitgefeiert.

Von: Martina Wiesbeck, Symphonieorchester

Stand: 19.06.2024 | Archiv

Das BRSO feiert mit Checker Tobi und 4.500 Grunschüler*innen seinen 75. Geburtstag im Herkulessaal | Bild: BR/Astrid Ackermann

Der historische Saal war in bunte Lichter getaucht, überall waren Luftballons und die Zahl 75 aufgehängt, dazu eine große Leinwand auf der Bühne. Das "BRSO und du"-Team um Maxie von Neumann-Cosel hat sich viel einfallen lassen, um das junge Konzertpublikum zum Orchestergeburtstag zu begeistern. Mit Erfolg:

Insgesamt 4.500 Grundschulkinder aus München und Umgebung waren zu Gast, um den 75. Geburtstag des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks gemeinsam mit Checker Tobi zu feiern.

Der Held aller Kinder

In regelmäßigen Abständen veranstaltet das Education-Team "BRSO und du" sogenannte "Echtzeiten": Das sind speziell organisierte Orchesterproben, in denen Schüler:innen aller Altersklassen selbst mitmoderieren und sich mit professionellen Moderator:innen in Workshops darauf vorbereiten. Anlässlich des Orchestergeburtstags hat das Team aber diesmal einen ganz besonderen Moderator ins Boot geholt, der das junge Publikum sofort in den Bann gezogen hat: Tobi Krell aka Checker Tobi! Bereits zwei Konzerte unter der Leitung von Daniel Harding haben am 16. und 17. Mai stattgefunden, wegen des großen Andrangs gab’s gestern, am 17. Juni, zwei Zusatzvorstellungen unter der Leitung von Konzertmeister Radoslaw Szulc – und jedes Mal mit dem Helden aller Kinder: Checker Tobi.

Wie feiert ein Orchester Geburtstag?

Schlagwerker Guido Marggrander mit Checker Tobi

Im Zentrum stand die Frage: Wie feiert ein Orchester Geburtstag? – Die Kinder haben es auf Anhieb erraten: Mit Kuchen und einer Geburtstagskerze! An dieser Stelle haben die BRSO-Musiker:innen gezeigt, dass es möglich ist, mit allen Instrumenten eine Kerze auszupusten, sogar mit Trommel und Kontrabass.

Das passende Geburtstagsgeschenk

Die Posaunisten Thomas Horch und Lukas Gassner mit Checker Tobi

Tobi hat Geschenke verteilt, unter anderem einen Wecker, damit die Posaunisten ihren Einsatz nicht verschlafen. Natürlich gab es auch immer wieder tolle Musik: Zu Beginn erklang die Melodie "Solang der Alte Peter", dazwischen ein Geburtstagsständchen "Hoch sollst du leben" und Auszüge aus Beethovens Symphonie Nr. 4. Anne Schoenholtz hat in einer Videoeinspielung gezeigt, wie das BRSO bei seiner "Geburt" im Jahr 1949 geklungen hat.

 Katharina Jäckle mit "Ballon-Cello" und Checker Tobi

Sehr einfallsreiche Ideen hatten die Kinder, als Tobi fragte, was die Kinder dem Orchester schenken möchten: neue Instrumente! Tatsächlich wurde ein neues Instrument präsentiert: aus einem Luftballon und einer Schnur konnten dem "Ballon-Cello" ganz eigene Töne entlockt werden!

Tobi hat sich immer wieder verschiedene Musiker:innen als Gesprächspartner gesucht und auch die Kinder mit einbezogen.

Daniel Harding mit 2 Ersatz-Taktstöcken: Laserschwert und Salami

Auf die Frage von Tobi, wofür ein Dirigent einen Stab braucht und ob er nicht auch mit einer Pfauenfeder, einem Putzwedel, einem Laserschwert oder einer Salami dirigieren könne, wurde im Publikum abgestimmt – das Ergebnis zeigt das Bild links:

Solang der Alte Peter ...

Das BRSO und Checker Tobi

Organisation: BRSO und du
Maxie von Neumann-Cosel

Auf dieses so ganz spezielle Geburtstagsfest haben sich die Kinder gut vorbereitet, denn zum krönenden Abschluss spielten und sangen alle gemeinsam einen eigens von Katharina Neuschaefer geschriebenen Text auf die Melodie "Solang der Alte Peter" mit großer Begeisterung.

"Was für eine Freude war es, ein so gut gelauntes Publikum zu Gast zu haben. Denn trotz des Anspruchs, mit unseren Projekten und Veranstaltungen Kindern und Jugendlichen eine Teilhabe und Kunst und Kultur zu ermöglichen, soll der Spaß dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Ich hoffe, unsere bunte Geburtstagsparty wird den Kindern und dem BRSO noch lange in guter Erinnerung bleiben."

Maxie von Neumann-Cosel

Nach Hause – wollen wir nicht!

Eine tolle Veranstaltung - Gruppenbild zum Schluss

Aber die Kinder wollten noch nicht nach Hause, neben einer Zugabe baten sie auch um ein gemeinsames Foto mit dem Orchester, mit Daniel Harding und Checker Tobi und vom ganzen Saal.

Am Ende waren sich alle einig: Jedes einzelne der vier Konzerte war ein Höhepunkt; nicht nur für die Kinder, sondern auch für das Geburtstagskind, das BRSO!

Wollen Sie auch mal reinschauen?

Ausschnitte zu diesen besonderen Konzerten finden Sie im Youtube-Kanal des BRSO:

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

BRSO: Checker Tobi Geburtstags-Echtzeit | Bild: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (via YouTube)

BRSO: Checker Tobi Geburtstags-Echtzeit

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

BRSO: Checker Tobi Geburtstags-Echtzeit | Bild: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (via YouTube)

BRSO: Checker Tobi Geburtstags-Echtzeit

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

BRSO: Checker Tobi Geburtstags-Echtzeit | Bild: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (via YouTube)

BRSO: Checker Tobi Geburtstags-Echtzeit

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

BRSO: Checker Tobi Geburtstags-Echtzeit | Bild: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (via YouTube)

BRSO: Checker Tobi Geburtstags-Echtzeit


1