Unternehmen - Public Value


6

Auszeichnung Cornelsen Zukunftspreis für innovatives Medienschulprojekt

Das Gymnasium der Benediktiner in Schäftlarn hat für seinen innovativen Unterricht den dritten Platz des Zukunftspreises der Cornelsen Stiftung für Lehren und Lernen gewonnen. Das P-Seminar entstand in Kooperation mit den BR-Medienkompetenzprojekten.

Von: Anne Thoma, Medienkompetenzprojekte

Stand: 28.02.2024 | Archiv

Schülerinnen und Schüler des P-Seminars des Benediktiner-Gymnasiums in Schäftlkarn erhalten den Zukunftspreis der Cornelsen Stiftung für Lehren und Lernen  | Bild: Cornelsen/Benjamin Heinz

Herzlichen Glückwunsch an das Gymnasium der Benediktiner in Schäftlarn. Die Schule hat den dritten Platz des Zukunftspreises der Cornelsen Stiftung für Lehren und Lernen gewonnen. Gewürdigt wurde die "Neugestaltung von innovativem Unterricht", auch durch den außerschulischen Lernpartner BR. Das P-Seminar entstand in Kooperation mit den BR-Medienkompetenzprojekten.

Auszeichnung: Gymnasium Schäftlarn erhält Cornelsen-Zukunftspreis

Seit Jahren ermöglichen die BR-Medienkompetenzprojekte Kooperationen für die gymnasiale Oberstufe. Ziel des P-Seminars von Lehrer Dr. Michael Stierstorfer war es, Literatur in Form von Booktubes  - das sind Buchbesprechungen als Video - umzusetzen. 
Die Jury befand: "Das Tor zur Weltliteratur wurde mit diesem Projekt geöffnet".

Ein ambitioniertes Vorhaben, zu dem Projektleiterin Anne Thoma mehrere BR-Kolleginnen und Kollegen eingebunden hat: mit Kulturjournalist Christoph Leibold den Experten für Literatur-Rezensionen, Ina Maria-Schaffer als Autorin und Filmdramaturgin sowie die Mediengestalter Stefan Dorner und Noel Chojnacki als Coaches für die visuelle Umsetzung. Man einigte sich gemeinsam mit den Schäftlarner Jugendlichen auf einen Klassiker, George Orwells "Farm der Tiere", sowie auf das zeitgenössische Jugendbuch "Dunkelnacht" von Kirsten Boie, das die Ereignisse der Penzberger Mordnacht Ende April 1945 thematisiert.

Reaktionen

"Über diese besondere Auszeichnung des P-Seminars, das in Kooperation mit den BR-Medienkompetenzprojekten entstanden ist, freue ich mich sehr! Denn durch die Verleihung des Cornelsen-Zukunftspreises dürfen wir uns bestätigt fühlen in unserem Einsatz für die Schülerinnen und Schüler und unsere Kooperationen mit den Lehrkräften. Durch diese Zusammenarbeit, durch die wir mit jungen Menschen ganz unmittelbar und nachhaltig in Kontakt kommen, machen wir  sie, die wir mit unseren programmlichen Angeboten oft (noch) nicht erreichen, aufmerksam und neugierig auf den BR und seine Produkte. Und dass mit diesem Preis zudem eine Fachjury das klug durchdachte Konzept der BR-Medienkompetenzprojekte würdigt, ist eine hohe, aber auch verdiente Auszeichnung, zu der ich dem MKP-Team ganz herzlich gratulieren und allen Beteiligten für ihr leidenschaftliches Engagement auch von Herzen danken möchte."

Werner Reuß, Leiter Programmbereich Wissen und Bildung 

"Mit dem dritten Platz des Cornelsen Zukunftspreis für Lehrer Michael Stierstorfer dürfen sich auch die BR-Medienkompetenzprojekte geehrt fühlen. Diese weitere Auszeichnung zeigt: unser Ansatz macht Schule - und wird von einer breiten Öffentlichkeit gewürdigt"

Anne Thoma, Referentin Medienkompetenzprojekte

Ina-Maria Schaffer, Red. Lernen und Wissenslab

"Als Coach der Gruppe war mir wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler neben der vorbereitenden Lektüre des Buches vor Ort recherchieren, um sich fachlich und emotional dem Thema 'Penzberger Mordnacht' zu nähern und um so zur visuellen Umsetzung zu finden. Das Historische Archiv des BR hat uns einen echten Volksempfänger aus dem Fundus unseres Hauses zur Verfügung gestellt. Eine Durchsage der 'Freiheitsaktion Bayern' Ende April 1945 steht ja am Anfang der dramatischen Ereignisse, die Kirsten Boie in ihrem dokumentarischen Roman beschreibt. So konnten wir nicht nur Medienkompetenz vermitteln, sondern auch Rundfunkgeschichte erlebbar machen."

Ina-Maria Schaffer, Red. Lernen und Wissenslab, Coach beim Videoprojekt 'Dunkelnacht'

"Einen Roman wie George Orwells 'Animal Farm', der die historischen Ereignisse rund um die russische Oktoberrevolution in eine Fabel übersetzt, seinerseits in ein kurzes Video zu übersetzen - das ist, um im Bild zu bleiben, eine rechte Viecherei. Umso bemerkenswerter, dass sich die Schüler so tierisch reingehängt haben."

Christoph Leibold, Kulturjournalist

Einarbeiten in die unterschiedlichen Mediengewerke

Die Jugendlichen haben sich im Laufe des Schuljahres mit den Anforderungen der unterschiedlichen Mediengewerken auseinandersetzen müssen. Aus der Literaturvorgabe ein Drehbuch zu entwickeln, erforderte bereits viel Hirnschmalz. Recherchieren, Rechte klären, kürzen, überdenken, weiter kürzen und dann ein verlässliches Storyboard für den Drehtag erarbeiten. An einem ganztägigen Workshoptag geben die Mediengestalter den Schülerinnen und Schülern eine Einführung in Kamera und Regie. Bis zur letzten Etappe, der Sprachaufnahme, sind die Jugendlichen in dem Entstehungsprozess aktiv. So sind im Rahmen des Projekts nicht nur zwei "Booktube"-Videos entstanden; es war für das P-Seminar auch eine Reise durch verschiedene Berufswelten - vom Archiv  bis zu Kamera, Schnitt und Ton.

"Wir haben erlebt, wie akribisch sich die Profis vorbereiten. Wieviel Zahnräder gut in einander greifen müssen, damit das Ganze funktioniert. So haben wir auch einen guten Eindruck bekommen, wie seriös und kritisch der BR recherchiert. Und das hat sich auf die Schüler übertragen und wurde dann ja auch unsere Aufgabe. Für meine Schüler war das ein wichtiger Lerneffekt. Plakative Vorwürfe an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk beurteilen sie jetzt anders."

Dr. Michael Stierstorfer, Lehrer am Gymnasium der Benediktiner in Schäftlarn

"Neben der Lesekompetenz hat dieses Projekt die Medienkompetenz gefördert. Und den jungen Leuten gezeigt, wie man soziale Medien zur Verbreitung der Booktubes klug nutzen kann. Und das dritte ist, wie hier Schule mit außerschulen Partnern verzahnt wurde, mit denen neue Lernorte geschaffen werden, die die Motivation steigern. Für mich ist die Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk vorbildlich."

Prof. Dr. Olaf Köller, Schirmherr des Wettbewerbs und Mitglied der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz KMK

Stimmen der Schülerinnen und Schüler

Anna-Maria Schywalski, Schülerin am Gymnasium der Benediktiner in Schäftlarn | Bild: BR/Anne Thoma

"Das war schon stressig mit dem BR. Der wollte alles 'on point' haben, aber das war ja auch das, was zu einem qualitativ guten Ergebnis geführt hat. Super war auch, dass wir so viele Menschen und Berufe kennengelernt haben."

Anna-Maria Schywalski, Schülerin am Gymnasium der Benediktiner in Schäftlarn

Pirmin Jäger, Schüler am Gymnasium der Benediktiner in Schäftlarn | Bild: BR/Anne Thoma

"Ich finde es toll, dass sich der BR mit solchen Medienkompetenzprojekten einsetzt für Schüler.innen. Und wir so eingebunden waren. Eine gute Sache!"

Pirmin Jäger, Schüler am Gymnasium der Benediktiner in Schäftlarn

Die Booktubes der Schülerinnen und Schüler sind auf br.de und ardalpha.de veröffentlicht. Außerdem in dem schuleigenen Youtube-Kanal des Gymnasiums, dem GBS-Youtube-Kanal der Jugendlichen und auf dem populären youtube-Kanal von "Sommers Weltliteratur to go".

Zukunftspreis der Cornelsen Stiftung Format: PDF Größe: 144,04 KB


6