Die schönsten Tourentipps zum Nachmachen

Zwischen dem Wallis und Aostatal | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Zwischen dem Wallis und Aostatal Ein Skitourenstreifzug

Im Flachland spürt man nichts mehr vom Winter, doch in den Gletschergebieten der Alpen ist jetzt die Hochsaison für die großen Skitouren - und der optimale Zeitpunkt für einen Skitourenstreifzug zwischen dem Wallis und Aostatal. [mehr]

Frühlingswanderung zum Osterfeuerkopf bei Eschenlohe  | Bild: BR; Antonio Jung zum Artikel Loisachtal Frühlingswanderung zum Osterfeuerkopf bei Eschenlohe

Mit 1.368 Metern ist der Osterfeuerkopf nicht der höchste Berg und dennoch fühlt man sich am Gipfel fast wie in den Alpen - eine Wanderung mit großer Belohnung. Am Gipfelkreuz schaut man weit hinab ins Loisachtal. [mehr]

Georgi und der Doserfall bei Häselgehr | Bild: BR; Andrea Zinnecker zum Artikel Der Doserfall bei Häselgehr Ein seltenes Naturphänomen im Tiroler Lechtal

Georgi am 23. April ist ein wichtiger Lostag im Bauernkalender. Der heilige Georg, ein frühchristlicher Märtyrer aus Kappadokien, zählt zu den 14 Nothelfern. [mehr]

In der Fränkische Schweiz unterwegs auf dem Pretzfelder Kirschenweg | Bild: BR; Ullie Nikola zum Artikel Unterwegs auf dem Pretzfelder Kirschenweg Kirschblütenwanderung in der Fränkischen Schweiz

Die Kirschbäume in der Fränkischen Schweiz stehen gerade in voller Blüte. Rund um das Walberla und im Trubachtal bestaunen Wandernde die duftige weiße Pracht und erfahren viel Wissenswertes auf dem Pretzfelder Kirschenweg. [mehr]

Unterwegs in der „Bio-Lunge des Trentino“ überm Gardasee | Bild: BR; Andrea Zinnecker zum Artikel Logenplatz über dem nördlichen Gardasee Auf den Monte Creino im Val di Gresta

Es gilt als „Bio-Lunge“ und als „Garten Eden“ des Trentino – das Val di Gresta nördlich des Gardasees. Das nach Süden ausgerichtete Hochtal ist berühmt für seine Berglandwirtschaft in Bio-Qualität. Bei uns ist es eher unbekannt, obwohl man hier auch fein wandern und biken kann. [mehr]

Titelgrafik zum BR-Schwerpunkt Berge, Motiv mit Felix Neureuther | Bild: Fotograf Will Saunders / Montage BR zum Artikel Schwerpunkt Gemeinsam hoch hinaus: der BR im #Berge-Fieber

Im Bayerischen Rundfunk geht es im Frühjahr 2025 um das liebste Ausflugsziel der Bayern: die Berge. Sehnsuchtsort, Naturspektakel, Lebensraum und auch Gefahrenquelle – die BR-Programme nähern sich dem Thema Berge aus vielen Perspektiven. [mehr]

Im Bann der Brenta: Frühlingswärme - Lawinen donnern die Felsen runter | Bild: BR/Manfred Wöll zum Artikel Im Bann der Brenta Eine Skitour durch das Val d’Ambiez

Bei den fast schon frühsommerlichen Temperaturen der letzten Zeit haben viele vielleicht schon die ersten Sommertouren in den Bergen geplant. Man kann sich aber auch noch auf die Suche nach dem Schnee begeben, zum Beispiel in der südlichen Brenta. [mehr]

Frühjahrsskitour auf den Cevedale  | Bild: BR; Elisabeth Tyroller zum Artikel Frühjahrsskitour auf den Cevedale Auf den höchsten Skitourenberg der Ortler-Alpen

Eine imposante Gletscherlandschaft und ein schier endloser Gipfelblick - das prägt die Ortler-Alpen. Der Monte Cevedale ist mit 3769 Metern der dritthöchste Berg, zugleich der höchste Skitourengipfel in diesem Gebiet und somit ein begehrtes Ziel. [mehr]