Eine süddeutsche, bäuerliche Variante des in Adelskreisen traditionell gepflegten Spiels mit Zinnsoldaten sind religiöse Darstellungen wie diese Marienprozession zu Wasser aus den Dreißigerjahren.
Geschätzter Wert: um 50 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Seeprozession - In friedlicher Absicht ]
Aus der Darstellung von Kaisern in Ritterrüstung entwickelte sich der Nürnberger Jungfrauenadler, der auch noch diesen im späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert gefertigten Birnkrug ziert.
Geschätzter Wert: 300 bis 400 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Frankonia Krug - Vollbusiger Kaiser ]
Ein kulturgeschichtlich interessantes Objekt ist diese um 1800 in Zinn gegossene Wärmflasche, in deren beiden Einbuchtungen sogar noch Babymilchfläschchen die Nacht über warm gehalten werden konnten.
Geschätzter Wert: 90 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Wärmflasche - Doppelt praktisch ]
Kopfüber ins Eis stürzte man Kelchbecher an ihren Füßen in Glaskühler (auch "Monteith"genannt) wie diesen, der Mitte des 18. Jahrhunderts in Augsburg aus Zinn gefertigt wurde.
Geschätzter Wert: 1.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Weinkühler - Kopfüber ins Kühle ]
Wie in einem Comic lassen sich an den burlesken Gravuren dieses 1629 entstandenen, plattenförmigen Hochzeitstellers aus Zinn die Sittengeschichte und Gebräuche des Barock ablesen.
Geschätzter Wert: 10.000 bis 15.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Hochzeitsteller - Beredte Platte ]
Wohl aus dem Haushalt von Landadligen stammt dieser Platzteller aus Zinn mit dem in die breite Fahne eingravierten Monogramm, der Jahreszahl "1710" und der obergeschlagenen Stadtmarke von Traunstein.
Geschätzter Wert: 250 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Zinnplatte - Das Silber des Landadels ]
Diese Zinnmodel stammen wohl aus dem 20. Jahrhundert und dienen als Gussformen für die Herstellung von Figürchen, die das Cowboy und Indianer-Spiel zahlenmäßig beinahe unendlich aufstocken können.
Geschätzter Wert: Liebhaberpreis
[mehr - zum Video mit Informationen: Zinnmodel - Für schwere Jungs ]
Diese Weinbowle, motivisch der Jagdgöttin Diana gewidmet, stammt aus der Zeit um 1910/1920, als man zu Silvester Punsch getrunken hat, bevor Sekt in Mode kam.
Geschätzter Wert: 500 bis 600 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Zinnbowle - Fünf Zutaten ]
Die schwere Zinnplatte trägt reiche Gravierung und eine Datierung aus dem Jahr 1709. Allerdings geben die gepunzten Markenzeichen Anlass zu Zweifeln. Und auch die Form macht misstrauisch. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Zinnplatte - Zweifelhafte Wandzier ]
Dieser einfache Krug war vor 400 Jahren der ganze Stolz einer sehr kleinen und wahrscheinlich wenig begüterten Zunft. Die Säger waren so etwas wie die Bauschreiner der frühen Neuzeit. Geschätzter Wert: 2.000 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Zunftkrug - Stolz und schlicht ]
Datiert wurde dieser Zinnkrug auf 1791, aber er ist wohl gut 100 Jahre später in Deutschland für einen Jäger gefertigt worden. Sein Dekor aus Jagdinsignien entspricht stilistisch dem Jugendstil.
Geschätzter Wert: 600 bis 700 Euro
[mehr - zum Video mit Informationen: Zinnkrug - Auerhahn mit Haltungsschaden ]